...

29.02.2012

ALPHAPLAN ERP mobil auf der CeBIT 2012

Die technische Grundlage f�r das mobile ALPHAPLAN beschreibt Robert
L�ers: �Wir halten uns unabh�ngig von Plattformen und Ger�ten. Unser Ansatz
hei�t �mobil arbeiten und dabei zentrale Ressourcen nutzen�. �ber eine
Remote-Desktop-Verbindung � RDP � stehen dem mobilen Ger�t s�mtliche
M�glichkeiten des zentralen ALPHAPLANs zur Verf�gung.� Die Tablet-Ger�te unterschiedlichster Hersteller er�ffnen ganz neue M�glichkeiten
f�r mobile Anwendungen. Gerade Mittelst�ndler f�r die sich komplexe
und kostspielige Komplettsysteme nicht lohnen, erkennen zunehmend die
handfesten Vorteile �niederschwelliger� Angebote.
Bremen, 28. Februar 2012. �Mobile Technik kann den Gesch�ftsprozessen von
Handelsunternehmen einen deutlichen Produktivit�tsschub bescheren�, sagt
Michael Krutzke, Marketingleiter bei der Bremer CVS Ingenieurgesellschaft
mbH. Und sein Vertriebsleiterkollege Robert L�ers erg�nzt: �Die Einfachheit der
neuen Tablet-Ger�teklasse empfiehlt sie f�r mobile Aufgaben in Unternehmen.
Viele Anwendungen haben gewisserma�en nur auf diese Technik gewartet.�
Geringes Gewicht, praktische Ma�e, lange Akkulaufzeiten und die gute Qualit�t
der Displays machen einen Einsatz in vielen Bereichen lohnender.
Niederschwellige Angebote
Zwar sind mobile Anwendungen nichts Neues. Durch die neuen Ger�te allerdings
k�nnen sie deutlich ausgeweitet werden. Michael Krutzke: �Ein Service-
oder Wartungsunternehmen wird vielleicht schon die zweite oder dritte
Generation an mobilen Systemen im Einsatz haben. Sie sind die tragenden
S�ulen der entsprechenden Gesch�ftsprozesse, und entsprechend hoch sind
die Kosten f�r solche Komplettsysteme. Was sich jetzt abzeichnet, ist ein
deutlich niederschwelligeres Angebot an M�glichkeiten. Und das ist gerade
f�r den Mittelstand interessant.�
ALPHAPLAN ERP auf Tablets � ein eigener Ansatz
Die technische Grundlage f�r das mobile ALPHAPLAN beschreibt Robert


L�ers: �Wir halten uns unabh�ngig von Plattformen und Ger�ten. Unser Ansatz
hei�t �mobil arbeiten und dabei zentrale Ressourcen nutzen�. �ber eine
Remote-Desktop-Verbindung � RDP � stehen dem mobilen Ger�t s�mtliche
M�glichkeiten des zentralen ALPHAPLANs zur Verf�gung.� Doch in aller Regel
konzentriert sich die mobile Anwendung auf einige Funktionsbereiche des ERPSystems.
Ein typisches Beispiel skizziert Robert L�ers: �Kalender, Adre�- und
Artikelsuche, Lagerbest�nde, Angebote, Auftr�ge, Rechnungen, Statistiken ...
� damit kann ein Au�endienstmitarbeiter schon einiges anfangen. Vor allem
kann der mobile Nutzer s�mtliche Individualisierungsoptionen, die ALPHAPLAN
f�r seinen regul�ren Arbeitsplatz bietet, auch unterwegs nutzen.�
ALPHAPLAN-Anwender entwickeln eigene mobile Anwendungen
Anwendern, die auch f�r sich die erw�hnten �niederschwelligen� M�glichkeiten
nutzen wollen, kommt zugute, da� ALPHAPLAN mit seinem �Design-Kit�
ein leistungsf�higes Tool f�r eigene Entwicklungen durch den Kunden bietet.
Dieses Werkzeug erlaubt auch die Entwicklung mobiler L�sungen. Auf einen wichtigen Gesichtspunkt weist Robert L�ers ausdr�cklich hin: �S�mtliche Sicherheitsmechanismen
ALPHAPLANs, etwa das ausgefeilte Rechtesystem f�r
unterschiedliche Benutzer, greifen auch beim mobilen Einsatz.�
CeBIT 2012
Das mobile ALPHAPLAN f�r Tablet-PCs wird auf der bevorstehenden CeBIT
vorgestellt. Seit 1991 ist ALPHAPLAN auf der Messe vertreten, diesmal in
Halle 5, Stand D16.




Firma: CVS

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews584527.html