...

18.09.2008

Installateure sind mit Ei Electronics� Brandschutzkonzept auf der sichereren Seite

Security 2008: Qualit�ts-Rauchwarnmelder verringern die Gesamtbetriebskosten und erh�hen die Rentabilit�t


D�sseldorf, 18. September 2008 � Laut einer Forsa-Umfrage ist in Deutschland rund ein Drittel der Haushalte mit Rauchwarnmeldern ausgestattet. Im n�chsten Jahr wird auch die Nachr�stung in bestehenden Wohnungen in mehreren Bundesl�ndern Pflicht, so dass voraussichtlich ein starker Anstieg der Nachfrage zu erwarten ist. F�r Installationsfirmen und Brandschutzbeauftragte, die sich geeignet darauf vorbereiten wollen, bietet Ei Electronics ein passendes Brandschutzkonzept: Qualit�ts-Rauchwarnmelder mit optionaler Funkvernetzung und fest eingebauten Lithiumbatterien, die mindestens 10 Jahre lang halten. Dies ist insbesondere f�r gr��ere Installationen im Wohnungsbau und bei der Nachr�stung von Bestandsbauten interessant, da es die Betriebs- sowie Wartungskosten und damit letztendlich die Gesamtbetriebskosten erheblich reduziert. Ei Electronics stellt seine neuen Systeme auf der Security in Essen vom 7. bis 10. Oktober am Stand 224 in Halle 12 vor.

Der Einsatz von Rauchwarnmeldern im Privathaushalt ist von 1999 bis 2007 von rund 6 auf 31 Prozent gestiegen. Dies ist nicht zuletzt auch auf die in den vergangenen Jahren ver�nderte Gesetzeslage zur�ckzuf�hren. Im kommenden Jahr wird die Installation der Ger�te in zwei der sieben Bundesl�ndern mit Rauchwarnmelderpflicht auch im Bestandsbau Vorschrift: Demnach ist in Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern eine Frist f�r die Nachr�stung bis Ende 2009 vorgegeben, die restlichen L�nder Th�ringen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen und Hamburg folgen sukzessive bis sp�testens 2014.

Ausfallrisiko minimiert � hohe Projektsicherheit
Gro�projekte wie die Nachr�stung von Rauchwarnmeldern im Wohnungsbau stellen besondere Anforderungen an die beauftragten Installateure. Die zumeist integrierten Wartungsvertr�ge machen es erforderlich, sich insbesondere auch mit den Themen Haftung und Sorgfaltspflicht auseinanderzusetzen. So ist es f�r die betreffenden Firmen von vornherein vorteilhaft, wenn das Ausfallrisiko der Ger�te, welches etwa durch Manipulation, Zweckentfremdung der Batterien oder Verschmutzung der Rauchkammern entsteht, so gering wie m�glich bleibt.



Gesamtbetriebskosten reduzieren
Da Installateure bei herk�mmlichen Modellen noch den regelm��igen Batterietausch und die entsprechende Entsorgung einkalkulieren m�ssen, ergibt sich unter dem Strich �ber den Zeitraum von zehn Jahren ohnehin ein hoher Betrag an Gesamtbetriebskosten.

Ei Electronics� Rauchwarnmelder sind daher mit Lithiumbatterien ausgestattet, die �ber einen Zeitraum von zehn Jahren nicht gewechselt werden m�ssen. Der Hersteller empfiehlt aus sicherheitstechnischer Perspektive den Tausch des Melders nach 10 Jahren, so dass Installateure ihren Kunden im Wohnungsbau attraktive Wartungsvertr�ge �ber diese Dauer anbieten k�nnen. Zudem ist das Geh�use der Melder vor Manipulationsversuchen gesch�tzt, w�hrend die Batterien nicht f�r den Einsatz in fremden Ger�ten entwendet werden k�nnen. Die Tatsache, dass die regelm��ige Entsorgung der Batterien wegf�llt, schont zudem die Umwelt und tr�gt ebenfalls zur Minimierung der Gesamtbetriebskosten bei.

Brandschutz live auf Security 2008
Ei Electronics pr�sentiert auf der weltgr��ten Brandschutz- und Sicherheitsmesse in Essen sein Brandschutzkonzept f�r den Privathaushalt. Interessierte k�nnen sich vor Ort demonstrieren lassen, wie ein solches System installiert und konfiguriert wird. Dabei lassen sich auf Wunsch individuelle Szenarien aufzeigen, wie zum Beispiel die Funkvernetzung eines Rauchwarnmeldersystems in Geb�uden mit mehreren Wohnparteien und gemeinsamem Treppenhaus und Keller.

Vorteile der Ei605-Serie im �berblick:
- 100-prozentige Funktionspr�fung noch im Werk
- Robuste Kammerkonstruktion mit spezieller Technologie vermeidet Fehlfunktionen auf Grund von Staub und Insekten
- Nicht zu entnehmende Lithium-Batterie mit �ber 10-j�hriger Lebensdauer
- VdS-gepr�ft und -zugelassen (DIN EN 14604 und DIN 14676)
- Gro�er Schalter zur Funktionspr�fung oder zur vor�bergehenden Deaktivierung (10 Minuten)
- Optionale Funkvernetzung oder Vernetzung per Draht


Weitere Informationen und Bildmaterial k�nnen unter torsten.mueller@sup-pr.de angefordert werden.






Firma: Ei Electronics

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews59072.html