Der Kongress �Leben 3.0� stellt Trends und Zukunftsszenarien vor
Ein Blick in die Welt von �bermorgen
Kongress �Leben 3.0 � Treffpunkt Zukunft� am 14. M�rz 2012 in Frankfurt am Main
Wie leben wir im Jahr 2030? Welche Folgen haben Megatrends wie der demografische Wandel, Nachhaltigkeit oder E-Mobility auf unser Leben? Und wie k�nnen Unternehmen diese Megatrends f�r ihr Gesch�ft nutzen? Antworten auf diese Fragen diskutiert der Zukunftskongress �Leben 3.0 � Treffpunkt Zukunft�. Am 14. M�rz 2012 treffen sich Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft auf dem Kongress in den R�umen des Cocoon Clubs in Frankfurt am Main. Zu der hochkar�tig besetzten Veranstaltung werden �ber 300 Teilnehmer erwartet. Der Kongress gibt Impulse, um in einer sich st�ndig ver�ndernden Welt und damit auch in einer sich st�ndig ver�ndernden Wirtschaft, erfolgreich zu bleiben. Innovationen und der damit verbundene Wandel sind f�r Unternehmen von grundlegender Bedeutung, um diesen Ver�nderungen erfolgreich zu begegnen. �In Hessen gibt es viele innovative Unternehmen in zukunftsweisenden Technologiefeldern�, sagt Dieter Posch, Hessischer Minister f�r Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, der die Veranstaltung er�ffnet. �Es gilt, ihre Potenziale zu st�rken und ihre Innovationen in der �ffentlichkeit sichtbar zu machen.�
In vier verschiedenen Lebenswelten widmet sich die Veranstaltung den Zukunftsbereichen �Leben & Freizeit�, �Arbeit & Bildung�, �Mobilit�t, Stadt & Raum� sowie �Gesundheit & Ern�hrung�. Zukunftsforscher, Unternehmer und Wissenschaftler stellen als Experten aktuelle Trends und Zukunftsszenarien vor und diskutieren diese im Plenum. Individuelle Coachings und Workshops bieten dar�ber hinaus die M�glichkeit zum direkten Austausch zwischen Teilnehmern und Referenten. Der CocoonClub Frankfurt stellt hierf�r eine au�ergew�hnliche und futuristische Location dar.
Zuvor wirft Sven Gabor J�nszky, Zukunftsforscher und Leiter des 2b AHEAD ThinkTanks, einen Blick auf die Lebenswelten im Jahr 2020. Im Er�ffnungsplenum diskutieren ausgew�hlte Referenten mit hr3-Moderator Mathias M�nch Impulse zum Thema "Leben 3.0�. Anschlie�end lassen Wissenschaftler ihre Innovationen im �Science Slam� gegeneinander antreten. Den Abschlussimpuls gibt Louis Palmer, Tour Director & Initiator �Solartaxi�, WAVE der World Advanced Vehicle Expedition.
Der Kongress versteht sich als Plattform zur Information wie zum Austausch �ber Zukunftsthemen. Er bietet �Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft ein Forum, sich zu informieren, miteinander auszutauschen und �ber die Zukunft einer technologieorientierten Gesellschaft zu diskutieren�, so Dieter Posch.
Als Veranstalter sind das Hessische Ministerium f�r Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung und das F.A.Z. -Institut, Innovationsprojekte f�r den Kongress �Leben 3.0 - Zukunft Leben� verantwortlich. Mitinitiator ist mit der HA Hessen Agentur die Wirtschaftsf�rderungsgesellschaft des Landes Hessen.
Das ausf�hrliche Programm und die Anmeldung finden Sie unter www.lebendreipunktnull.net. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter innovationsprojekte@faz-institut.de oder telefonisch unter (069) 7591-2167.
Firma: F.A.Z.-Institut f�r Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Isabel Werthmann
Stadt: Frankfurt am Main
Telefon: (0 69) 75 91-21 45