...

24.09.2008

Softwarebranche trifft sich zum ersten deutschen Embedded Software Engineering Kongress

M�nchen / W�rzburg, 24. September 2008 � Vom 8. bis 10. Dezember 2008 trifft sich die Software-Branche in Sindelfingen zum ersten deutschsprachigen Kongress, der sich ausschlie�lich mit der Disziplin Embedded Software Engineering besch�ftigt. Der Kongress bietet eine in Deutschland derzeit einzigartige Fortbildungsm�glichkeit f�r Embedded-Software-Ingenieure und f�rdert den Austausch zwischen Entwicklern, Forschern und Managern. Wer vor dem vor dem 31. Oktober bucht, profitiert von 10 Prozent Fr�hbucherrabatt und verg�nstigten Zimmerkontingenten in den Hotels. Rege Beteiligung aus Forschung, Lehre und Industrie
Getragen wird der ESE Kongress von Deutschlands auflagenst�rkster Elektronik-Fachzeitschrift ELEKTRONIKPRAXIS, sowie MicroConsult, dem f�hrenden Trainings- und Consulting-Spezialisten im Bereich Embedded-Software-Entwicklung. Partner sind die Fachhochschule Nordhausen, das LaS3 Laboratory for Safe and Secure Software sowie die Eclipse Foundation. Axivion und Green Hills unterst�tzen die Veranstaltung als Gold-Sponsoren. Ferner engagieren sich zahlreiche namhafte Unternehmen mit ihren Experten im Beirat (u. a. Universit�t Bremen, Continental, Renesas, Rhode & Schwarz), am Vortragsprogramm oder als Sponsor und Aussteller (u. a. IBM, National Instruments, Sophist Group).

Branche liefert 90 Kongressbeitr�ge an drei Tagen
90 Kongressbeitr�ge aus 130 Einreichungen von Fachleuten und Branchenexperten wurden zusammengefasst in Vortragsreihen, Praxisworkshops und Kompaktseminaren zu Entwicklerthemen vom Anforderungsmanagement bis hin zu Verifikation und Test, zu Managementthemen und einem Blick in den aktuellen Stand der Forschung und Lehre. Ausgew�hlt hat die Inhalte ein zw�lfk�pfiger hochkar�tiger Beirat aus Industrie, Forschung und Lehre sowie der Fachpresse, um allen Teilnehmergruppen gerecht zu werden. Die begleitende Fachausstellung bietet eine weitere M�glichkeit, mit Spezialisten aus allen Bereichen ins Gespr�ch zu kommen.

Aus dem Angebot k�nnen die Teilnehmer an den drei einzeln buchbaren Kongresstagen ein individuelles Programm zusammenstellen. Das Engagement anerkannter Referenten aus Forschung und Industrie sowie die Zusammenarbeit mit Hochschulen und Universit�ten versprechen qualitativ hochwertige und didaktisch wertvolle Inhalte. Als Keynote-Sprecher kl�rt Prof. Dr. Gunter Dueck, Bestsellerautor und Kolumnist, auf �ber "Embedded Human Ressource oder der vernetzte Mensch".



Kongress schlie�t Veranstaltungsl�cke f�r wichtiges Marktsegment
Deutschland ist der drittgr��te Hersteller von Embedded Systemen nach USA und Japan, und die Branche hat gro�en Einfluss auf die wichtigsten deutschen Exportbranchen � deshalb sind die beiden Veranstalter davon �berzeugt, dass es an der Zeit ist, erstmals eine deutschsprachige Informationsplattform zu diesem Thema ins Leben zu rufen. "Ohne Software geht praktisch nichts mehr in einem Industriestaat wie Deutschland", best�tigt Johann Wiesb�ck, Chefredakteur der ELEKTRONIKPRAXIS. "Genau hier setzt der Embedded Software Engineering Kongress an: Die Entwickler und Softwareexperten in den Unternehmen m�ssen sich genauso weiterbilden wie die Manager, die am Ende die Verantwortung f�r das Produkt und das Betriebsergebnis tragen. Wir rufen sie auf, nach Sindelfingen zu kommen, um Ideen zu entwickeln, andere Profis zu treffen und L�sungen zu finden."

"Das gro�artige Interesse und hohe Engagement von Firmen und Hochschulen sowie die Begeisterung aller Beteiligten im Vorfeld deutet an, wie wichtig dieser Kongress f�r die Branche ist�, freut sich Peter Siwon, Gesch�ftsf�hrer von MicroConsult.

Auszug aus dem Kongressprogramm
Der Kongress gliedert sich in einen Grundlagentag mit Kompaktseminaren mit gesondertem Teilnehmerzertifikat sowie zwei Kongresstage mit Vortragsreihen zu folgenden Themen
Entwicklung:
 Anforderungen definieren und verfolgen
 Software implementieren
 Multicore und verteilte Systeme
 Sichere Software entwickeln
 Systeme entwerfen
 Echtzeit und RTOS
 Architekturdesign und Variantenmanagement
 Software modellieren
 Debuggen, Pr�fen, Testen
 Open Source
 Eclipse
 Embedded Prototyping

Management:
 Faktor Mensch
 Prozesse gestalten
 Herausforderung Open Source
 Hei�e Eisen

Forschung & Lehre:
 Blick in die nahe Zukunft

Weitere Informationen zu Kongress, Anmeldung und Zimmerbuchung sowie das genaue Programm gibt es unter http://www.ese-kongress.de. F�r Pressevertreter steht ein Kontingent zur kostenlosen Teilnahme zur Verf�gung. Interessierte Journalisten sind herzlich eingeladen, sich via untenstehendem Pressekontakt f�r den Kongress zu registrieren.





Firma: MicroConsult GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina S. M�ller
Stadt: M�nchen
Telefon: 081515500913


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews59683.html