...

30.03.2012

Verbindet Gegens�tze: Ceresana analysiert den Wachstumsmarkt Tenside

Tenside vermindern die Oberfl�chenspannung einer Fl�ssigkeit, so dass eigentlich nicht miteinander mischbare Fl�ssigkeiten vermischt werden k�nnen. Das Marktforschungsinstitut Ceresana Research erwartet f�r den globalen Tensid-Markt einen Umsatz von mehr als 41 Mrd. US$ im Jahr 2018 - was durchschnittlichen Wachstumsraten von 4,5% p.a. entspricht. Wichtigster Absatzmarkt f�r Tenside ist Asien-Pazifik mit einem Anteil von rund 37% am weltweiten Verbrauch, gefolgt von Nordamerika und Westeuropa.
Wachstumsm�rkte Asien-Pazifik und S�damerika
In den n�chsten acht Jahren wird sich die Aufteilung der Nachfrage auf die Weltregionen deutlich �ndern. Die Marktforscher von Ceresana prognostizieren, dass in Zukunft die L�nder in Asien-Pazifik weitere Marktanteile des globalen Tensid-Markts hinzugewinnen k�nnen - vorwiegend zu Lasten Westeuropas und Nordamerikas. Einen sprunghaften Anstieg wird zudem S�damerika, vorwiegend durch massive Steigerungen bei Produktion und Verbrauch in Brasilien, erreichen.

Trend zu nichtionischen Tensiden
Im Jahr 2010 wurden weltweit ca. 6,5 Mio. Tonnen anionische Tenside nachgefragt. Zusammen mit den nichtionischen Tensiden machen diese beiden Gruppen ca. 85% der weltweiten Tensid-Nachfrage aus. �Den st�rksten Zuwachs in der Periode 2010 bis 2018 erwarten wir bei den nichtionischen Tensiden�, erkl�rt Oliver Kutsch, Gesch�ftsf�hrer von Ceresana. Trotz dieses weltweiten Trends hin zu nichtionischen Tensiden bleiben anionischen Tenside vor allem in Afrika, dem Mittleren Osten und den L�ndern Asiens, mit Ausnahme von Japan und S�dkorea, die wichtigste Produktgruppe.

Tenside in Wasch- und Reinigungsmitteln
Zu den wichtigsten Nachfragern weltweit z�hlen die Hersteller von Wasch- und Reinigungsmittel f�r den Haushalt. Deren Tensid-Nachfrage wird voraussichtlich bis zum Jahr 2018 um 2,6% p.a. zulegen. Dieser Trend wird allerdings vor allem von den Schwellen- und Entwicklungsl�ndern getragen, welche aufgrund eines wachsenden Wohlstands einen steigenden Pro-Kopf-Verbrauch verzeichnen. Zudem verst�rkt sich der Trend weg von Seifen hin zu synthetischen Waschmitteln. Oliver Kutsch erg�nzt: �Diese Entwicklung steht insbesondere in Asien-Pazifik dem stagnierenden bzw. teilweise r�ckl�ufigen Verlauf in L�ndern Nordamerikas und Westeuropas entgegen.� Im weltweit umfassendsten Markt-Report analysiert Ceresana, wie sich der Einsatz von Tensiden in den einzelnen Absatzm�rkten entwickeln wird.



Weitere Einsatzgebiete
Die h�chsten Verbrauchssteigerungen bei Tensiden werden voraussichtlich bei K�rperpflegeprodukten und Kosmetika erreicht. So erwarten die Marktforscher f�r Asien-Pazifik einen Zuwachs von 4,3% p.a. und f�r S�damerika sogar einen Anstieg um j�hrlich 4,8%. Industrielle Reinigungsmittel erreichten im Jahr 2010 einen Anteil von knapp unter 9%, K�rperpflegeprodukte und Kosmetika kamen auf 9,5%. Sonstige industrielle Anwendungen wie z.B. f�r Agrar-, Foto- und �lfeldchemikalien, Bauprodukte, Lebensmittel, Klebstoffe, Schmiermittel sowie der Einsatz in der Metallverarbeitung, Bergbau-, Papier- und Zellstoffindustrie machen ca. 11% der weltweiten Nachfrage aus.

Die Studie in K�rze:
Das umfassende Nachschlagewerk bietet den entscheidenden Wissensvorsprung auf �ber 640 Seiten mit 122 farbigen Abbildungen und 168 Tabellen: Ein 8-Jahres-R�ckblick sowie Prognosen bis zum Jahr 2018 zu Ums�tzen, Produktion, Import, Export und Nachfrage - aufgeteilt nach Anwendungsgebieten, Produkttypen und L�ndern - bilden die Grundlage f�r die strategische Planung.

Kapitel 1 fasst kurz und pr�gnant das Wichtigste zu den verschiedenen Typen der Tenside zusammen und informiert �ber ihre Herstellung, Grundeigenschaften, Ausgangsmaterialien, Einsatzgebiete, Umwelt, Gesundheit und Rechtslage.
Kapitel 2 bietet eine Darstellung und Analyse des globalen Tensid-Markts - einschlie�lich Prognosen bis 2018: Neben dem Umsatz werden Verbrauch und Produktion je Produkttyp erl�utert. Zudem gew�hrt der Report einen umfassenden Einblick in die Entwicklung der einzelnen Regionen und die weltweite Marktdynamik.
In Kapitel 3 werden 19 L�nder detailliert analysiert: Produktion, Handel sowie Tensid-Nachfrage je Produkttyp und Anwendung, wie zum Beispiel Wasch- und Reinigungsmittel, Industrielle Reinigungsmittel, K�rperpflege und Kosmetika, Textilien und Leder, Farben und Kunststoffe sowie sonstige Anwendungen.
In Kapitel 4 folgt eine gr�ndliche Analyse der Anwendungsgebiete von Tensiden: Daten zur Verbrauchsentwicklung, aufgeteilt in die Regionen West- und Osteuropa, Nord- und S�damerika, Asien-Pazifik, Mittlerer Osten und Afrika.
Kapitel 5 betrachtet Produktion, Verbrauch und Umsatz f�r die einzelnen Tensid-Gruppen. Zu den jeweils behandelten Produkten z�hlen anionische, kationische, nichtionische sowie sonstige Tenside
Kapitel 6 bietet als n�tzliches Herstellerverzeichnis 127 Profile von Tensid-Produzenten, �bersichtlich gegliedert nach Kontaktdaten, Umsatz, Gewinn, Produktpalette, Produktionsst�tten, Kurzprofil, Produktbasis und Handelsnamen. Ausf�hrliche Profile werden von 127 Herstellern geliefert, wie z.B. Air Products & Chemical, Akzo Nobel, BASF, China National Petroleum Corporation (CNPC), Compa��a Espa�ola de Petr�leos (Cepsa), Croda International, DuPont (E.I.) De Nemours, Evonik Industries, Hansa Group, Huntsman International, Kao, Lion Corporation, Oxiteno, Rhodia, Sasol und The Dow Chemical.







Firma: Ceresana Research

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Schulze
Stadt: Konstanz
Telefon: 49 7531 94293 0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews607564.html