...

18.05.2012

Fachwissen praxisnah vermitteln mit den Lehrsystemen f�r Erneuerbare Energien und Sanit�r, Heizung, Klima von Christiani

Live Vorf�hrung des Lehrsystems �W�rmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik� auf der Intersolar Europe 2012 Konstanz, 18.05.2012. Das Technische Institut Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG pr�sentiert auf der M�nchner Intersolar Europe 2012 in Halle B2, Stand 650 vom 13. bis 15. Juni praxisnahe Lehrsysteme f�r die Ausbildungsbereiche Erneuerbare Energien sowie Sanit�r, Heizung, Klima. Im Vordergrund steht, fundiertes Fachwissen im Bereich der Energiegewinnung und Energieversorgung anschaulich zu lehren und zu vertiefen. F�r die energietechnische Grundbildung wurde das Energierad entwickelt, mit dem Sch�ler durch Muskelkraft selbst Strom erzeugen. Das Rad wurde mit einem neuen Grundgestell und einer USB-Datenschnittstelle ausgestattet. Wie aus Sonnenenergie Strom gewonnen wird, veranschaulichen der Solarstromkoffer und das Solarstromlabor, die wichtiges Fachwissen im Bereich Photovoltaik vermitteln. Das modulare Lehrsystem �W�rmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik� f�r die betriebliche Aus- und Weiterbildung simuliert die Energieversorgung eines Geb�udes. Zu allen Lehrmitteln gibt es ausf�hrliche didaktische Unterlagen mit Grundlageninformationen, Beschreibungen der Versuchsaufbauten, Aufgaben und L�sungen. Den Besuchern bietet sich die M�glichkeit, sich in Pr�sentationen �ber die vielf�ltigen Einsatzm�glichkeiten der Lehrsysteme zu informieren.

Vorf�hrung der Funktionen und Techniken des Lehrsystems �W�rmepumpe�

Das Lehrsystem �W�rmepumpe mit Solarthermie und Photovoltaik� umfasst alle modernen Schl�sseltechnologien der Geb�udeenergieversorgung mit Erneuerbaren Energien: W�rmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik. Lehrer und Ausbilder k�nnen gemeinsam mit Auszubildenden und Sch�lern praxisnahe Lernsituationen mit den Schulungsst�nden erarbeiten und auswerten. Die Vorf�hrungen finden am 13. und 14. Juni jeweils um 11:00 Uhr und um 14:00 Uhr statt. Die praktische Anwendungsdemonstration gibt einen Einblick in das Grundprinzip des Lehrsystems sowie die Schulungsst�nde im Einzelnen.



Theorie und Praxis aus einer Hand

Christiani kombiniert komplexe Lehrsysteme mit den passenden didaktischen Medien, so dass ein nahtloser �bergang beider Wissensbereiche entsteht. Lehren und Lernen wird dadurch erleichtert. Christiani legt besonderen Wert darauf, Lernende in jeder Lebensphase mit den passenden Materialien zu unterst�tzen: angefangen bei der Schule, �ber die Ausbildung, hin zur Hochschule und schlie�lich zur Weiterbildung. Das Ergebnis ist ein vielf�ltiges Angebot an Lehrmaterialen, das durch die Verwendung von praxisnahen Bauteilen gr��tm�glichen Praxisbezug garantiert.
Detaillierte Informationen �ber die ausgestellten Produkte sowie die M�glichkeit zur Terminvereinbarung k�nnen unter www.christiani-messen.de abgerufen werden.

(2.893 Zeichen inkl. Leerzeichen)





Firma: Dr.-Ing. Paul Christiani GmbH & Co. KG

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Kreis
Stadt: Konstanz
Telefon: 07542/9396690


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews641333.html