...

09.12.2008

Die Messe der Gewinner: IMA bleibt im Aufwind

IMA - Internationale Fachmesse Unterhaltungs- und Warenautomaten
13. bis 16. Januar 2009, Messegel�nde D�sseldorf Die IMA der Neuheiten im Aufwind

D�sseldorf. Es wird eine IMA der Neuheiten: Wenn die Internationale Fachmesse f�r Unterhaltungs- und Warenautomaten ihre Tore auf dem D�sseldorfer Messegel�nde vom 13. bis 16. Januar 2009 �ffnet, werden die Aussteller diverse neue interessante Produkte zeigen und somit einen gelungenen Auftakt in das neue Gesch�ftsjahr geben. �Allj�hrlich stellt die IMA f�r uns die Leitmesse f�r das neue Jahr und die gesamte Branche dar�, erkl�rt Mario Hoffmeister, Leiter des Zentralbereichs Kommunikation der Gauselmann AG. �Daher bereiten wir uns entsprechend vor, und unsere Kunden d�rfen gespannt sein, was es auf den Messest�nden der Gruppe zu sehen geben wird: Es wird definitiv zahlreiche Neuheiten und Weiterentwicklungen geben, einfach Produkte, die unseren Aufstellern im kommenden Jahr �gute Kassen� bescheren werden.�

Dies bedeutet weiterhin Aufwind f�r eine Branche, die immer wieder gegen neue Zulassungsbestimmungen f�r ihre Spielger�te ank�mpfen muss. Trotzdem bleibt auch Christopher R�richt, Leiter des Produktmanagement GeldGewinnSpiel bei der NSM-L�WEN ENTERTAINMENT GmbH, optimistisch: �Wir erwarten eine positive Messe, die im Fokus der Beratung liegen wird. Themen wie die �Technische Richtlinie TR 4.0�, deren Bedeutung f�r den Aufsteller, f�r die Spieler, aber auch die L�WEN Service Offensive 2009 mit konkreten Vorschl�gen bieten viel Raum f�r eine perfekte Kundenberatung. Nat�rlich erwarten wir auch gute Abs�tze unserer neuen Ger�tegeneration, man darf gespannt sein!�

Bereits bei der diesj�hrigen IMA und bedingt durch die neue Spielverordnung, die ein breites Spektrum an neuen, gewerblich betriebenen Geld-Gewinnspiel-Ger�ten erm�glichte, gab es einen deutlichen Trend in Sachen Spielvielfalt, kombiniert in einem Ger�t. Eine Richtung, die die Branche auch weiterhin einschl�gt, wie Hoffmeister wei�: �Ein Trend ist und bleibt bei uns der Ideal-Multigamer: Wir bieten ihn in verschiedenen Geh�useformen an, insgesamt gibt es f�nf unterschiedliche Varianten.� So er�ffnen sich auch zunehmend neue Besucher-potenziale f�r die Spielst�tten: �Durch die Multigamer und die damit verbundene Vielzahl an Spielen besuchen auch zunehmend Frauen Spielst�tten und spielen dann gerne an diesen Ger�ten.�



Aber auch bei den klassischen Geldgewinnspielger�ten mit Walzen verzeichne Gauselmann nach wie vor einen gro�en Bedarf im Markt und ist auch mit dieser Sparte entsprechend stark auf der IMA vertreten.


So wird die Zukunft der Branche im Markt positiv gesehen: �Allgemein hat sich die Branche seit Inkrafttreten der neuen Spielverordnung positiv entwickelt, trotz des politischen Gegenwindes durch die staatlichen Casinos etc. sowie weiterer Hindernisse wie dem Nichtraucherschutz, die wir aber mit entsprechenden L�sungen insgesamt gut �berwinden konnten�, f�hrt Hoffmeister aus.

Dies deckt sich mit den Erfahrungen, die R�richt macht: �Sicher wurde von vielen das Jahr 2008 genutzt, sich mit der Ger�tegeneration nach TR 3.3 einzudecken. Doch der Aufsteller wird sich in jedem Fall mit der neuen Richtlinie TR 4.0 auseinander setzen und seine Spielst�tte hiernach entsprechend auch ausrichten. Dabei ist L�WEN gut aufgestellt, was neue innovative Ger�te und Spielsysteme angeht. Und im Bereich der Anschlusszulassung bietet L�WEN dem Aufsteller schon heute maximalen Investitionsschutz.�

Gro�es Potenzial f�r die gesamte Branche entsteht derzeit durch die zus�tzlichen Ausbildungsberufe, die im Jahr 2008 an den Start gingen: �Auch die Zukunft sieht die Gauselmann Gruppe optimistisch, insbesondere auch was zus�tzliche Arbeitspl�tze in der Branche angeht�, f�hrt Hoffmeister aus. �Denn mit den zwei neuen Ausbildungsberufen, die wir seit diesem Jahr haben, welche auch insgesamt gut angelaufen sind, bieten sich viele neue Perspektiven. Die Gauselmann Gruppe hat, neben den normalen j�hrlichen Aus-bildungspl�tzen, so 38 zus�tzliche Ausbildungspl�tze anbieten k�nnen.�

Zur IMA 2009, die vom 13. bis 16. Januar 2009 stattfindet, erwarten der Veranstalter, der Verband der Deutschen Automatenindustrie (VDAI) und die Reed Exhibitions Deutschland GmbH als Organisator, �ber 200 Aussteller und mehr als 8.000 Besucher. Gezeigt wird ein breites Angebot von Unterhaltungsspielger�ten mit Geldgewinnm�glichkeit und das gesamte Spektrum von elektronischer Unterhaltung, Sportspielger�ten sowie Geldmanagement-systeme und Ausstattungskonzepte f�r moderne Spielst�tten.





Firma: Messe D�sseldorf GmbH

Kontakt-Informationen:
Stadt: D�sseldorf
Telefon: 0211/4560-01


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews66966.html