...

10.12.2008

Architektur in Zeiten des Klimawandels

Mehr als 50 Prozent der Weltbev�lkerung und sogar bis zu 80 Prozent in den reicheren L�ndern lebt in St�dten. Obwohl sie nur drei Prozent der Erdoberfl�che bedecken, verbrauchen St�dte mehr als 80 Prozent aller Ressourcen. Zu diesem Ergebnis kommt der World Future Council (WFC) in seiner j�ngsten Studie. Um �ber M�glichkeiten und Voraussetzungen einer nachhaltigen Architektur und St�dteplanung zu diskutieren, treffen sich �ber 200 Experten Ende November in Erfurt auf dem 1. Internationalen Kongress "Bauhaus.SOLAR". Zusammen mit der Bauhaus-Universit�t Weimar und dem Land Th�ringen wollen die Veranstalter SolarInput e. V. und LEG Th�ringen einen fach�bergreifenden Dialog initiieren, der die Bereiche Technologie, Design und Umwelt zusammenf�hrt. Die Aussage "bereits mit den heute verf�gbaren Technologien k�nnen 70 Prozent der in Geb�uden verbrauchten Endenergie eingespart werden" ist Konsens unter den mit dieser Problematik befassten Wissenschaftlern. Auf dem zweit�gigen Kongress im Messezentrum Erfurt (25. und 26.11.2008) zeigen Fachleute, wie wenig Energie n�tig ist, um komfortabel wohnen und arbeiten zu k�nnen. Eine Schl�sselrolle spielt dabei die Nutzung erneuerbarer Energien sowie neueste Technologien der Energieeffizienz.

Unter den 48 Vortragenden sind Keynote-Speaker aus den B�ros von Klaus DANIELS, David FISHER, Nicholas GRIMSHAW, Gerhard HAUSLADEN, Thomas NORDMANN und Werner SOBEK vertreten.

Auf einer begleitenden Fachausstellung pr�sentieren Firmen innovative Technologien und Baustoffe. Die Bauhaus-Universit�t Weimar zeigt dar�ber hinaus aktuelle Arbeiten zu erneuerbaren Energien in der Architektur.






Firma: Messe Erfurt AG

Kontakt-Informationen:
Stadt: Erfurt
Telefon: 0361/400-0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews66981.html