Immobilienkauf als Altersvorsorge genau �berlegen Der Traum von den eigenen vier W�nden ist verlockend. Gerade mit Blick auf die Altersvorsorge erscheint es sinnvoll, Wohneigentum zu erwerben. Der Immobilienkauf geh�rt zu den relativ krisensicheren Formen der Verm�gensbildung. Ob damit aber die Altersvorsorge perfekt unter Dach und Fach gebracht werden kann, h�ngt von verschiedenen Faktoren ab. Ausgangspunkt ist wie fast �berall das Geld. Wer sich heute eine Eigentumswohnung baut oder kauft, muss auch im Alter, wenn die Immobilie abbezahlt ist, gen�gend finanziellen Spielraum f�r die laufenden Instandhaltungskosten haben. Ganz entscheidend f�r den Wiederverkaufswert ist die Lage des Objektes. Ein H�uschen oder eine Wohnung auf dem Land mag sch�n ruhig sein. Mangelt es in der direkten Nachbarschaft jedoch an Gesch�ften des t�glichen Bedarfs, Arztpraxen und Kulturst�tten, wird das im Alter zum Problem. Angesichts des demografischen Wandels beobachten Fachleute bereits jetzt eine Trendwende. Statt Landflucht geht es wieder zur�ck in die Stadt. Hier sind die Quadratmeterpreise zwar h�her, aber die Infrastruktur stimmt. Auch auf die Ausstattung der Wohnung ist zu achten. W�hrend die sch�ne Wendeltreppe einen Mitdrei�iger noch begeistert, kann sie drei�ig Jahre sp�ter f�r ihren Eigent�mer ein un�berwindbares Hindernis sein und ihn vielleicht sogar zum Verkauf zwingen. Fehlt die Finanzkraft zum seniorengerechten Umbau im Rentenalter, sollte man gleich mit dem Zukunftsblick kaufen. Dabei profitiert man von ebenerdigen Zug�ngen, breiten T�ren oder barrierefrei erreichbaren Badewannen und Duschkabinen auch schon in j�ngeren Jahren.
Stichwort Nebenkosten
Genau unter die Lupe sollten Dach, Keller, Fassade und Balkon der Immobilie auf den k�nftigen Instandsetzungsbedarf genommen werden. Auch die Frage nach dem Energieausweis des Geb�udes ist wichtig, wobei manches sofort ins Auge f�llt. Die Wohnung in einem alleinstehenden, gro�en Haus ohne Vollw�rmeschutz kommt einem in jedem Fall hinsichtlich der Nebenkosten und des Wiederverkaufswertes teuer. Vor Vertragsabschluss gilt es folglich, genau das Verh�ltnis von Leistung und Gegenleistung zu pr�fen. Mangelt es an der eigenen Sachkenntnis, sollte unbedingt ein unabh�ngiger Bauherrenberater zur Besichtigung der gew�nschten Eigentumswohnung zu Rate gezogen werden.