� Auf der START-Messe mit 1. Preis ausgezeichnet
� FoodFighters und Donut Lounge auf den Pl�tzen 2 und 3
� �ber 20 Einreichungen, sechs Finalisten
� asfc, Wirtschaftsjunioren N�rnberg, Haufe Lexware als Sponsoren Eine vitale Gr�nderkultur ist eine wichtige Voraussetzung f�r nachhaltiges und gesundes Wirtschaftswachstum. Wie aber kann man Gr�nderinnen und Gr�nder f�rdern, welche Anreize muss man jungen Menschen geben, sich selbstst�ndig zu machen? Zum einen sind sicher die politischen Rahmenbedingungen entscheidend, zum anderen aber auch Informationen, Hilfestellungen und finanzielle F�rderung. Der START-AWARD 2012 unter dem Motto �Werde das START-Up des Sommers� hat genau das im Blick. Gesucht waren Einzelpersonen oder Teams und deren Gesch�ftsidee und Machbarkeit. Es ging weniger um schon gestartete Unternehmen, vielmehr wollte der Initiator, der Veranstalter der START-Messe, asfc � atelier scherer fair consulting, Unternehmen finden, die durch die Preise aktiv unterst�tzt werden k�nnen. Eine Art START-Geld f�r die ersten Schritte oder den weiteren Ausbau des Unternehmens.
Preisgelder Coaching, Software
Der erste Preis ist mit 3.000 Euro dotiert, der zweite mit 2.000 Euro, der dritte mit 1.000 Euro. Zudem werden alle Preistr�ger durch Experten der Wirtschaftsjunioren N�rnberg gecoacht und k�nnen sich �ber �Lexware business plus 2012� freuen, die Komplettl�sung f�r Warenwirtschaft und Buchhaltung aus dem Hause HAUFE Lexware. Zudem wurden alle Finalisten auf der START-Messe am 6. und 7. Juli in N�rnberg der �ffentlichkeit pr�sentiert.
Babyviduals hat die Nase vorn
Das junge Unternehmen aus N�rnberg ist mit der Idee, Tiefk�hlbeikost f�r Babys im Bio-Standard und im Heimlieferservice anzubieten, bereits erfolgreich gestartet. Im August 2010 begann der Verkauf im Heimlieferservice mit Beratungsgespr�chen und in ausgesuchten Naturkostm�rkten. Wolfgang P�hlau, Lebensmittelingenieur und Gr�nder von Babyviduals: �Wir begannen in Manufakturgr��e, doch da die Resonanz so gut ist, wollen wir uns nun deutschlandweit etablieren.� Babyviduals (www.babyviduals.de) bekam von Stephan Scherer, Gesch�ftsf�hrer von asfc � atelier scherer fair consulting, den ersten Preis im Rahmen einer feierlichen Pr�mierung auf der START-Messe am Samstag, 7. Juli 2012 �berreicht.
FoodFighters und Donut Lounge knapp dahinter
Die FoodFighters sind 4 K�che aus Mainz-Wiesbaden, die sich gemeinsam auf den Weg machen, ungenutzte Lebensmittel zu verwerten. Mit �ffentlichen Veranstaltungen sind sie die gastronomischen Vorreiter der �Taste the-Waste�- Bewegung. Peter Becker, Michael Schieferstein, Ralph Sch�ller und Uwe Becker stehen hinter den FoodFighters. So unterschiedlich ihre Karrieren auch sind, sie haben eine gro�e Mission: Essen retten. Nach dem Motto �Teller statt Tonne� beginnen sie dort, wo andere anfangen Lebensmittel zu vernichten (www.facebook.com/pages/Food-Fighters/312519005487928). Ivonne Bischoff, Mitglied der Jury vom START-AWARD, selbstst�ndige Steuerberaterin und Mitglied der Wirtschaftsjunioren N�rnberg, �bergab Urkunden und Scheck f�r den zweiten Platz.
W�hrend die FoodFighters schon im Markt sind, steckt Nadine Hulm, die 31j�hrige Gesch�ftsf�hrerin und Inhaberin der Donut Lounge, mitten in den Vorbereitungen. Und sie geht einen besonderen Weg. Von Anfang an m�chte sie die W�nsche der Kunden in die Umsetzung mit einbinden. Daher hat sie ein Crowdfunding-Projekt gegr�ndet, mit dessen Hilfe sie zum einen eine Vielzahl von Kleininvestoren erreichen m�chte, zum anderen bindet sie so die Investoren und alle interessierten Kunden in die Entscheidungsprozesse mit ein. Das Ergebnis soll Anfang 2013 ein gem�tliches Caf� in zentraler Lage von N�rnberg sein. Neben leckeren, handgemachten Donuts
in zum Teil au�ergew�hnlichen Geschmacksrichtungen wird es selbstverst�ndlich auch diverse Kaffeespezialit�ten geben (www.donutlounge.de). Den dritten Preis �bergab Florian G�rig von Haufe Lexware.
Spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen der Finalisten
Die 4-k�pfige Jury mit Vertretern der Wirtschaftsjunioren, Haufe-Lexware und asfc � atelier scherer fair consulting w�hlte aus den �ber 20 Einreichungen die sechs Finalsten. Diese wiederum wurden in einer zweiten Runde noch einmal intensiv �durchleuchtet� ehe die drei Preistr�ger feststanden. �Uns ist die Wahl nicht einfach gefallen�, erl�utert Christian Cordes, Projektleiter der START-Messen und Mitglied der Jury. �Die Ideen und Konzepte waren vielfach auf einem hohen Niveau. Aber am Ende muss man sich entscheiden � und da �berzeugten uns die drei Preistr�ger�. In die Finalrunde geschafft haben es neben den Preistr�gern Alveostics, die Coffee -Bike GmbH und smarchive. Alveostics hilft Knochen-Implantate sofort zu belasten. Keine Zahnl�cken mehr bevor die Zahnkrone gesetzt wird und mehr Stabilit�t bei der k�nstlichen H�fte sind die Vorteile dieser Gesch�ftsidee von Dr. Matthias Karl und seinem kaufm�nnischem Partner Bernd Einmeier. Die Coffee-Bike GmbH (www.coffee-bike.de) entwickelte 2010 den ersten mobilen und autarken Coffee-Shop in Form eines Coffee-Bikes. Nachdem das Konzept auf Herz und Nieren getestet wurde, stellten die Gr�nder im Jahr 2011 das Coffee-Bike Franchise Konzept vor, mit dem Einzelunternehmer und Partnerunternehmen einen oder mehrere mobile Coffee-Shops selbst�ndig betreiben k�nnen. Smarchive (www.smarchive.de) ist eine intelligente Online-Ablage. Sie b�ndelt alle Unterlagen von Privatpersonen an einer einzigen Stelle. Durch die eigens entwickelte Semantik-Software versteht das Archiv zus�tzlich die Inhalte der Dokumente. Sie kann somit alle Unterlagen von ganz alleine nach Absender oder Datum sortieren, und den Nutzer bspw. rechtzeitig an die K�ndigungsfristen erinnern.
Weitere Informationen zur START-Messe und zum START-AWARD unter www.start-messe.de.
�ber die START-Messe und den Veranstalter asfc � atelier scherer fair consulting:
Seit 1998 informieren die START-Messen an verschiedenen Standorten in Deutschland �ber die Themen Gr�ndung, Finanzierung und Unternehmensentwicklung. Der Veranstalter asfc - atelier scherer fair consulting (www.asfc.de) ist ein unabh�ngiger und inhabergef�hrter Messeveranstalter mit einer �ber 20-j�hrigen internationalen Erfahrung. Das Unternehmen mit Sitz in F�rth (Bayern) ist als Messeveranstalter und als Durchf�hrungsgesellschaft t�tig. Zu den eigenen Messeprojekten z�hlen neben der START-Messe die CRM-expo, die Leitmesse zum Thema Kundenbeziehungs-management (www.crm-expo.com). Im Auftrag verschiedener Institutionen und der �ffentlichen Hand �bernimmt asfc Planung, Organisation und Durchf�hrung von Gemeinschaftsst�nden auf international bedeutenden Fachmessen im In- und Ausland. asfc ist Mitglied in verschiedenen Verb�nden und Organisationen, unter anderem AUMA, FAMAB und bei der FKM.