...

18.07.2012

Wie man Sonne und Wind speichert

Die Stromnetze der Zukunft stellen die Energiewirtschaft, Wissen-schaft und Politik vor eine der gr��ten Herausforderungen. Die effi-zienten Energiespeicher, die daf�r ben�tigt werden, sind eine der Vor-aussetzungen f�r das Gelingen der Energiewende. Bei ihrer Entwick-lung und Planung sind Wissensaustausch und Marktkenntnis gefragt. Das zukunftsweisende Thema Energiespeicherung ist ein Schwer-punkt der diesj�hrigen RENEXPO�, 13. Internationale Energiemesse, vom 27. bis 30. September in Augsburg. Im Kongress "Zukunftsmarkt Stromspeicherung" am 27.09.2012 im Rahmen der Messe zeigen Refe-renten aus Politik, Wissenschaft und Energiewirtschaft L�sungsan-s�tze f�r innovative Stromspeicherungsm�glichkeiten auf. F�r die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende und das Sicherstellen einer nachhaltigen Energieversorgung ist eine intelligente Zwischenspei-cherung des Stroms unabdingbar, denn k�nftig wird Strom nicht mehr pro-duziert, wenn wir ihn brauchen, sondern so erzeugt, wie Wind und Wetter es zulassen. Um trotz dieser fluktuierenden Stromerzeugung eine zuver-l�ssige Stromversorgung zu gew�hrleisten, ben�tigen wir neue Speicher-technologien. �Das Thema Energie- und vor allem Stromspeicherung ist das Schl�sselthema einer erfolgreichen Energiezukunft�, unterstreicht auch Johann Georg R�hm, Gesch�ftsf�hrer des Messe-Veranstalters REECO GmbH, �es ist essentiell f�r eine erfolgreiche Energiewende und die Zu-kunftsgarantie f�r eine dezentrale Energieversorgung".

Diese Problematik wird im Rahmen der 13. RENEXPO� beim Kongress "Zukunftsmarkt Stromspeicherung" am 27.09.2012 im Kongresszentrum "Kongress am Park" in Augsburg diskutiert. Die REECO GmbH bietet mit dem Kongress ein Forum f�r alle Marktteilnehmer, die in dieser zukunfts-starken Sparte bereits erfolgreich t�tig sind oder t�tig werden wollen. Refe-renten aus der Wirtschaft, Forschung und Politik zeigen, welche Technolo-gien sich bereits bew�hrt haben, wie zuk�nftige L�sungen aussehen und welche Markteinf�hrungsstrategien sinnvoll sind.



Der Verband der Bayerischen Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (VBEW) ist Partner des Kongresses. Im vergangenen Jahr wurden nach Angaben des Verbandes rund 30 Prozent des bayerischen Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Erzeugt wurden 2011 in Bayern rund 26 Milliarden Kilowattstunden regenerativer Strom. Damit konnten rein rechne-risch rund 7,5 Millionen Haushalte mit regenerativem Strom versorgt wer-den. Die gr��te Steigerung lag bei der Photovoltaik. W�hrend jedoch die Stromerzeugung aus Wasserkraft und Biomasse rund um die Uhr zuverl�s-sig einen Beitrag zur Energieversorgung leistet, wird der Photovoltaikstrom nur an sonnigeren Tagen in das Netz eingespeist. Erst wenn es kosten-g�nstige Speichertechnologien gibt, ist dieses entscheidende Manko zu beheben. "Wir w�nschen uns f�r das Gelingen der Energiewende politische Rahmenbedingungen, die nicht laufend nachjustiert werden, sondern auf die wir uns bei der Planung, dem Bau und Betrieb der Energieversor-gungsanlagen verlassen k�nnen,� betont Norbert Breidenbach, Vorsitzen-der des VBEW in einer Presseerkl�rung. Nur so komme der dringend not-wendige Ausbau der Kraftwerke, der Netze und der Speicher voran.

Die RENEXPO� hat sich in den vergangenen zw�lf Jahren zu einer der bedeutendsten Energiefachmessen in Europa entwickelt. Ihr Themenspekt-rum spiegelt die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen der Energie-branche wider und pr�sentiert umfassend die Bereiche regenerative und dezentrale Energieerzeugung, intelligente Energieverteilung sowie effizien-te Energieverwendung. Die Energiemesse findet vom 27. � 30.09.2012 in der Messe Augsburg statt. Weitere Informationen unter www.renexpo.de





Firma: REECO GmbH

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews683183.html