...

19.12.2008

Die Reproduktion der Reproduktion der Reproduktion: Porzellangeschichten von Laura Stra�er

Neuer Talents-Standort auf der Ambiente 2009: 29 Messest�nde in Halle 6.0 W�hrend eines Studienaufenthaltes in New York nutzte Laura Stra�er das erste Mal die Gelegenheit, mit dem Werkstoff Keramik zu arbeiten. Spontan fasziniert, kreisen die Entw�rfe der jungen Produktdesignerin seither fast ausschlie�lich um das Thema Porzellan. Stra�ers Arbeiten �bersetzen Anekdoten, Merkw�rdiges und Kurioses aus der Jahrhunderte langen Tradition des Materials in die Produktwelt von heute. �Geschichten bieten in der heutigen Produktflut Verortung�, erl�utert die Designerin. �Porzellan wurde schon immer unter anderem aus Liebhaberei gekauft und auch ich m�chte Liebhaberst�cke schaffen, mit denen sich Geschichten verbinden.� Stra�ers Liebhaberst�cke werden auf der kommenden Ambiente in Frankfurt zu sehen sein. Auf dem Sonderareal Talents pr�sentiert sie vom 13. bis 17. Februar Porzellanobjekte, mit denen sie erst k�rzlich ihr Studium an der Bauhaus-Universit�t Weimar abschloss. 2009 hat die Messe Frankfurt ihre bew�hrte Nachwuchsplattform um neun Pl�tze auf insgesamt 29 Messest�nde vergr��ert. Neu ist auch der Standort in Halle 6.0.

In der Gr�ndungszeit der Mei�ner Porzellan-Manufaktur entstanden Repliken von chinesischen Porzellanfiguren, die sich als blo�e Abg�sse im Grunde nur dadurch enttarnen lie�en, dass sie 14 Prozent kleiner waren als die Originale. Porzellan schrumpft beim Verdichtungsprozess w�hrend des Glasurbrandes um exakt diese Prozentzahl � eine Eigenschaft, die sich Stra�er f�r ihren Porzellanleuchter �14%� konzeptionell zu Nutzen macht. Die einzelnen Schirme der Deckenleuchte entstehen als Abguss des vorangegangen gr��eren Schirms und dienen gleichzeitig als Vorlage f�r den n�chst kleineren Schirm � eine Reproduktion der Reproduktion der Reproduktion, f�nf mal in Folge. Zwei weitere Materialeigenschaften unterstreichen den Prozess: die Form verzieht sich und durch die Glasur verliert der K�rper leicht an Kontur. Ergebnis ist eine fast organisch anmutende Ver�nderung der Porzellanschirme, eine unaufdringliche Familien�hnlichkeit. Und ganz unaufdringlich verweist der Entwurf auch auf den Umgang mit Kopie und Original.



Weltleitmesse Ambiente
Die Ambiente ist die weltgr��te Fachmesse f�r Konsumg�ter. J�hrlich zieht sie rund 140.000 Fachbesucher und 4.600 Aussteller aus der gesamten Welt in die Frankfurter Messehallen. Ein Must ist die Ambiente nicht nur wegen ihres einzigartigen Produktangebots, das in Breite und Tiefe weltweit ihres Gleichen sucht. Frankfurt bietet dazu eine Vielzahl an Ausstellungen und Sonderpr�sentationen. Ein H�hepunkt f�r die internationale Designszene ist beispielsweise der Designpreis der Bundesrepublik Deutschland. Dieser wird nicht nur im Rahmen der Ambiente verliehen, Frankfurt ist auch die erste Station der Wanderausstellung (Foyer der Hallen 5.1 und 6.1). Vis � vis stellt der Design Plus Award die Innovationskraft der Konsumg�terin-dustrie unter Beweis und zeigt aktuelle Produkte von Ambiente-Ausstellern, die durch das Plus an Gestaltung, Funktion und Konzept �berzeugen. Ein weiteres, neues Highlight ist seit 2008 die Trend-Pr�sentation in der Galleria.

Jetzt anmelden: Talents zur Tendence 2009
Die n�chste Chance f�r junge Designer, als Talent in Frankfurt auszustellen, bietet die Tendence vom 3. bis 7. Juli 2009. Die Anmelde-unterlagen sind abrufbar unter:
www.tendence.messefrankfurt.com

Hinweis f�r Journalisten:
Die Liste der Talents, n�here Informationen und Bildmaterial in hochaufl�senden Daten erhalten Sie beim Presseteam der Ambiente: Kerstin M�nner
Tel: +49 69 7575 6082
kerstin.maenner@messefrankfurt.com

Allgemeine Informationen und Bildmaterial zur Ambiente finden Sie �berdies auf den Presseseiten der Homepage:
www.ambiente.messefrankfurt.com.

Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit 424 Millionen Euro Umsatz (2007) und weltweit �ber 1.400 Mitarbeitern das gr��te deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 29 Tochtergesellschaften, f�nf Niederlassungen und 48 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 L�ndern f�r ihre Kunden pr�sent. An �ber 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "Made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2007 organisierte die Messe Frankfurt insgesamt 112 Messen, davon 68 im Ausland.
Auf den 322.000 Quadratmetern Ausstellungsfl�che der Messe Frankfurt stehen derzeit neun Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in �ffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com




Firma: Messe Frankfurt GmbH

Kontakt-Informationen:
Stadt: Frankfurt
Telefon: 069/7575-0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews68505.html