Strahlende Gesichter zu Paperworld, Christmasworld und Beautyworld auf dem Frankfurter Messegel�nde
Wieder 100.000 Eink�ufer aus aller Welt am Main
Konzeptionelle �nderungen bei Paperworld und Beautyworld kommen gut an Mit einer positiven Grundstimmung endeten am Sonntag die drei internationalen Konsumg�termessen Paperworld, Christmasworld und Beautyworld auf dem Frankfurter Messegel�nde. In den vergangenen f�nf Tagen orderten erneut 100.000 Fachbesucher aus der ganzen Welt bei den insgesamt 3.657 internationalen Ausstellern Papier, B�ro- und Schreibwaren, Festschmuck und Dekoartikel sowie D�fte, Kosmetik und Beauty-Accessoires. �Der Konjunktur-aufschwung war in den Hallen zu sp�ren. Der Handel hat sich in Orderlaune pr�sentiert. Die Signale f�r das Gesch�ftsjahr 2008 stehen nach unseren Veranstaltungen auf Gr�n�, sagte Dr. Michael Peters, Gesch�ftsf�hrer der Messe Frankfurt GmbH. Nach Angaben von Bernd Feindor, Marketingleiter beim traditionellen Baumschmuckanbieter Krebs Glas Lauscha, schrieb das Unternehmen am Donnerstag den besten Umsatz seitdem es auf der Christmasworld vertreten ist. Krebs Glas Lauscha pr�sentierte in diesem Jahr eine Weihnachtskugel aus Gold und mit 120 Diamanten besetzt.
Die Paperworld verzeichnete wieder konstante Besucherzahlen. Die Christmasworld setzte ihren kontinuierlichen Besucheranstieg auch 2008 fort. Die Beautyworld wies trotz der Verk�rzung der Veranstaltung um zwei Tage ein �hnliches Besucheraufkommen wie im vergangenen Jahr auf. �Auf der Besucherseite haben die drei Messen eine Entwicklung fortgesetzt, die wir seit ein paar Jahren beobachten�, so Michael Peters. �Der Messebesuch professionalisiert sich. Die Aussteller treffen auf Eink�ufer mit stetig wachsender Fach- und Entscheidungskompetenz.�
Einen leichten Anstieg verzeichneten die Messen erneut beim Anteil der ausl�ndischen G�ste. 2008 kamen zwei Drittel aller Besucher aus dem Ausland. Damit z�hlen die drei Konsumg�termessen weltweit zu den internationalsten Fachmessen auf deutschem Boden.
Konzeptionelle �nderungen stellen richtige Weichen
Die Zusammenlegung verwandter Produktbereiche wie Schulbedarf und Schreibwaren in Halle 3.1 bei der Paperworld und die zeitliche und r�umliche Komprimierung der Beautyworld in Halle 1 haben die beabsichtigten Effekte gebracht. �Die strukturellen Ver�nderungen haben den drei parallelen Messen gut getan: Die Aussteller und ihre Sortimente passen wieder gut zusammen, die Wege f�r die Besucher sind k�rzer geworden�, sagte Thomas Grothkopp, Gesch�ftsf�hrer Bundesverband B�rowirtschaft (BBW) im Bundesverband Wohnen und B�ro e.V. (BWB). �Und es wird immer deutlicher, welche Hersteller ihre M�rkte intensiv bearbeiten, ihre Kunden mit guten Argumenten f�r die Reise nach Frankfurt motivieren und dort ihre Neuheiten und Konzepte vorstellen.�
Dieser Einsch�tzung schloss sich Udo Peters, Vertriebsdirektor f�r Deutschland bei der edding Vertrieb GmbH an: �Wir sind mit dem Messeverlauf hochzufrieden, teilweise ist der Stand aus allen N�hten geplatzt. Auch die Qualit�t der Gespr�che ist sehr gut, wie auch die Resonanz auf den vergr��erten Stand und die Pr�sentation von Konzepten. Dadurch finden sich Ankn�pfungspunkte f�r die Gespr�che, in denen sich die Kunden offen f�r die Umsetzung zeigen.�
Werner Hariegel, Gesch�ftsf�hrer des Bundesverbands Parf�merien, zog ein ebenfalls positives Fazit: �Wir sind mit der Beautyworld 2008 sehr zufrieden. Die Besucherfrequenz war an allen drei Messetagen bestens, was sich auch auf die Stimmung ausgewirkt hat. Die Verdichtung der Messedauer auf kompakte drei Tage hat der Veranstaltung sehr gut getan und hat auch in den Gespr�chen, die wir gef�hrt haben, breite Zustimmung gefunden. Auch der Umzug in die Halle 1 und die daraus resultierende kompakte B�ndelung des Angebots wurde durchweg positiv aufgenommen. Die Beautyworld hat sich 2008 einmal mehr als Branchentreffpunkt und Orderplattform bew�hrt.�
Trends
Paperworld:
Der Umweltvertr�glichkeit kommt eine immer gr��ere Bedeutung zu. So setzen die Hersteller im Bereich der hochwertigen Papiere auf schnell nachwachsende Rohstoffe wie Bambus. Bei der Herstellung von Schreibger�ten werden vermehrt Bio-Kunststoffe aus nachwachsenden Rohstoffen oder Recyclingkunststoffen eingesetzt. Wei� etabliert sich �bergreifend als f�hrende Farbe � von Schreibger�ten bis hin zu Ordnungssystemen. Die pers�nliche Kreativit�t greift auf alle Bereiche des Hauses und der Wohnung �ber: Von der bemalten T�rmatte bis hin zu selbst gestalteten W�nden, die mit Hilfe von Wandschablonen umfassend verziert und geschm�ckt werden. Daneben erfreut sich nach wie vor das Arbeiten mit Papier gro�er Beliebtheit. Produktgruppen�bergreifend stehen Qualit�tsartikel hoch im Kurs, die dem Anwender erlauben, sich vom Konventionellen abzuheben.
Christmasworld:
Modern, elegant und Ton in Ton � so wird Weihnachten 2008! Die Trendfarben Gold, Braun und Beige bilden die warme Linie - Silber, Kristall und Wei� die k�hle. Farbliche Akzente setzt vor allem ein kaltes T�rkis. Ebenso sind Lila und Brombeer beliebt, und auch eine Dekoration Gr�n in Gr�n ist m�glich. Das Lifestylethema Nummer Eins ist Schokolade. So h�ngen am Weihnachtsbaum 2008 Schokost�cke, -kuchen und -torten � mundgeblasen und handbemalt. Und auch Knut und Flocke haben ihre Spuren hinterlassen: Nie gab es so viele Eisb�ren im Tannengr�n� F�r die saisonalen Dekorationen von Fr�hling bis Herbst gilt ebenfalls: Natur pur und Eleganz in einer Farbfamilie. Die beliebten Wei�- und Beiget�ne gehen dabei Hand in Hand mit Naturmaterialien wie H�lzern, Horn, Muscheln oder Federn. Und f�r den urban-modernen Stil ist Grau das neue Schwarz.
Beautyworld:
Nicht nur die K�che wird in Sachen Gew�rze immer experimentierfreudiger, auch in der Hautpflege kommen Ingwer, Zimt, Kardamom und Co. immer �fter zum Einsatz. Gerade in der kalten Jahreszeit f�rdern Cremes und Duschgels mit diesen Inhaltsstoffen angenehm die Durchblutung. Fruchtig wird es 2008 f�r Lider, Lippen und N�gel � Beerent�ne bestimmen die Farbpalette. Sie sind neben Violett die Farbtupfer der Saison. Nicht nur �u�erlich, auch von innen kann etwas gegen vorzeitige Hautalterung getan werden: Pflanzliche Wirkstoffe, Enzyme, Proteine und Vitamine werden in Tabletten-, Kapsel oder Pulverform aufgenommen und st�rken das k�rpereigene Reparatursystem.
Auch die Best Agers � Kunden �ber 50 � werden nicht vernachl�ssigt: Sie sind aktiv, experimentierfreudig und verf�gen �ber eine erhebliche Kaufkraft. Entsprechend entwickelt sich das Angebot an speziell auf diese Altersgruppe abgestimmte Gesichts- und K�rperpflege. Auch im Bereich der dekorativen Kosmetik w�chst das Angebot.
2009 gehen Paperworld, Christmasworld und Beautyworld auf Wunsch der Marktpartner mit einer ver�nderten Tagesfolge an den Start. Die Paperworld wird um einen Tag gek�rzt. Gemeinsam mit der Beautyworld startet sie am Samstag, 31. Januar und geht bis Dienstag, 3. Februar. Die Christmasworld beginnt bereits einen Tag fr�her am Freitag, 30. Januar und endet ebenfalls am Dienstag, 3. Februar 2009.
Paperworld 2009: Samstag, 31. Januar bis Dienstag, 3. Februar,
Beautyworld 2009: Samstag, 31. Januar bis Dienstag, 3. Februar,
Christmasworld 2009: Freitag, 30. Januar bis Dienstag, 3. Februar.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit 423 Millionen Euro Umsatz und �ber 1.400 Mitarbeitern weltweit das gr��te deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 14 Tochtergesellschaften, f�nf Niederlassungen und 48 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in �ber 150 L�ndern f�r ihre Kunden pr�sent. An mehr als 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2007 organisierte die Messe Frankfurt insgesamt 113 Messen, davon 69 im Ausland. Auf den 578.000 Quadratmetern Grundfl�che der Messe Frankfurt stehen derzeit neun Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in �ffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com