Bei der Reiseplanung zur Paperworld 2009 sollten Besucher und Aussteller neue Umweltzone in Frankfurt beachten
Zufahrt zum Messegel�nde auch ohne Umweltschutz-Plakette m�glich Um den Feinstaub in Frankfurt zu verringern, gibt es seit dem 1. Oktober 2008 eine Umweltzone. Messebesucher und Aussteller sollten dies bei ihrer Reiseplanung zur Paperworld vom 31. Januar bis 3. Februar 2009 in Frankfurt am Main ber�cksichtigen. Die Zone kann von Fahrzeugen mit hohem Schadstoffaussto� nur noch befahren werden, wenn sie mit entsprechenden Umweltplaketten ausger�stet sind. Die Messe Frankfurt bietet Besuchern und Ausstellern allerdings die M�glichkeit, das Messegel�nde ohne Plakette �ber die Tore West und Nord zu erreichen.
Die Umweltzone umfasst die Fl�che innerhalb des Frankfurter Autobahnrings. Im Westen wird die Zone begrenzt durch die A 5, im S�den durch die A 3 und im Osten und Norden durch die A 661. Fahrzeuge aus dem In- und Ausland, die die Schadstoffgruppen 2 bis 4 aufweisen, erhalten die erforderliche Umweltplakette unter www.umweltplakette.de. Wer mit einem Pkw oder Lkw ohne Plakette in die Zone einf�hrt, muss ein Bu�geld von 40 Euro entrichten. Zus�tzlich gibt es einen Punkt im Verkehrszentralregister beim Kraftfahrtbundesamt in Flensburg.
Mit �ffentlichen Verkehrsmitteln k�nnen Aussteller mit ihrer Ausstellerkarte und Besucher mit ihrem Online-Ticket innerhalb des regionalen Verkehrsverbundes RMV bequem und kosteng�nstig anreisen. �ber das Internet kann sich jeder Messegast online registrieren und seine Eintrittskarte bis zum letzten Messetag, 12 Uhr, zum Vorverkaufspreis erwerben. Dadurch erh�lt er das Ticket zu einem g�nstigeren Preis, darf innerhalb des RMV-Gebiets kostenlos an- und abreisen und spart sich Wartezeiten an den Kassen. Diese Vorteile bieten sich auch Gutscheinbesitzern, die ihren Gutschein im Online-Ticket-Shop vor ihrem Messebesuch zu Hause an ihrem PC in ein personalisiertes Ticket umgewandelt und ausgedruckt haben. Wer dieses Angebot nicht in Anspruch nimmt, muss seinen Gutschein sp�testens an der Kasse tauschen.
Weitere Informationen zum Online-Ticketing gibt es im Internet unter www.paperworld.messefrankfurt.com. Auf der Paperworld-Homepage finden sich auch Ausk�nfte zur Umweltzone und -plakette unter dem Navigationspunkt Messebesuch in der Rubrik Reise-Center. Dort ist ebenfalls eine Anfahrtsbeschreibung abrufbar, wie das Messegel�nde ohne Plakette erreichbar ist.
Hinweis f�r Journalisten:
N�here Informationen und Bildmaterial in hochaufl�senden Daten finden Sie unter: www.paperworld.messefrankfurt.com.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Messe Frankfurt ist mit 424 Millionen Euro Umsatz (2007) und weltweit �ber 1.400 Mitarbeitern das gr��te deutsche Messeunternehmen. Der Konzern besitzt ein globales Netz aus 29 Tochtergesellschaften, f�nf Niederlassungen und 48 internationalen Vertriebspartnern. Damit ist die Messe Frankfurt in mehr als 150 L�ndern f�r ihre Kunden pr�sent. An �ber 30 Standorten in der Welt finden Veranstaltungen "Made by Messe Frankfurt" statt. Im Jahr 2007 organisierte die Messe Frankfurt insgesamt 112 Messen, davon 68 im Ausland.Auf den 322.000 Quadratmetern Ausstellungsfl�che der Messe Frankfurt stehen derzeit neun Hallen und ein angeschlossenes Kongresszentrum. Das Unternehmen befindet sich in �ffentlicher Hand, Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com