Umweltfreundliche Technologien mit Gas- und Elektro-Antrieb auf der Motorradwelt Bodensee 2009
Saubere Alternativen: Innovative Antriebskonzepte f�r Motorr�der Friedrichshafen � Elektro oder Erdgas: Auf der Motorradwelt Bodensee in Friedrichshafen zeigen Aussteller vom 23. bis 25. Januar 2009 bereits auf dem Markt erh�ltliche Maschinen, Prototypen und zukunftsweisende Ideen. Mit dabei sind beispielsweise das Elektromotorrad �eKrad�, ein Prototyp mit Erdgasantrieb der Universit�t Bayreuth sowie mehrere Fl�ssiggas-Motorr�der.
Eine umweltfreundliche Rennmaschine haben die beiden Memminger Unternehmer Peter W�rtele und Markus Christ mit dem �eKrad� entworfen. Es ist das erste deutsche Motocross-Bike mit gel�ndetauglichem Elektroantrieb und auch als Supermoto- und Enduro-Fahrzeug erh�ltlich. Der Elektromotor leistet bis zu 21 Kilowatt und bietet eine H�chstgeschwindigkeit von 120 Stundenkilometern, als Energiespeicher dienen Lithium-Polymer-Akkus. �Bereits bei niedrigen Drehzahlen liefert der Elektromotor viel Drehmoment und besitzt einen Spritzwasserschutz, der erstmals das Fahren bei N�sse erlaubt�, erkl�rt Peter W�rtele die Besonderheiten. �Auff�llig ist nat�rlich auch der fehlende Motorsound.� Davon k�nnen sich die Besucher der Motorradwelt Bodensee �berzeugen: Prototypen des �eKrad� sind hier erstmals in Aktion zu sehen.
Wer auf das Motorenger�usch beim Fahren nicht verzichten m�chte und nach einer Alternative zum Benzinantrieb sucht, kann sich bei MIZU Technology �ber die Gas-Technik informieren. Das Unternehmen aus Hilzingen hat komplette Umr�st-Pakete f�r den bivalenten Antrieb entwickelt. Zus�tzlich zum Benzintank wird ein Zylindertank mit einem Volumen zwischen zehn und 60 Litern Autogas eingebaut. �Wir liefern mit unseren Umr�st-Kits das Rundum-Sorglos-Paket, denn diese beinhalten f�r die BMW GS-Modelle Abgasbest�tigung und T�V-Abnahme. Weitere Modelle sind bereits in Planung�, berichtet Michael Zupritt, Gesch�ftsf�hrer von MIZU.
Das europaweit erste Erdgas-Motorrad der oberen Leistungsklasse hat der Lehrstuhl f�r Konstruktionslehre an der Universit�t Bayreuth entwickelt. Der Prototyp, eine BMW K 1200 RS mit 130 PS, besitzt neben dem Benzintank zwei Gastanks, die eine Reichweite von bis zu 80 Kilometern erm�glichen. �Wir wollten beweisen, dass die technischen Herausforderungen, wie die sichere Unterbringung der Tanks, gemeistert werden k�nnen und Motorradfahren mit Erdgas praxistauglich ist�, beschreibt Reinhard Hackenschmidt, Akademischer Oberrat am Lehrstuhl, das Projekt. Das Erdgas-Motorrad hat vor Kurzem eine T�V-Zulassung erhalten.
Auf der Motorradwelt Bodensee zeigen rund 180 Aussteller die Trends und Neuheiten f�r die kommende Saison. Show-Vorf�hrungen sowie Besucher-Test-Strecken runden den Messebesuch ab. Weitere Infos unter www.motorradwelt-bodensee.de.