Mehr als 23 000 Besucher auf der mineralien 2008 hamburg
Kauffreudiges Publikum und zufriedene Aussteller auf
Deutschlands zweitgr��ter Mineralienb�rse
31. Internationale B�rse f�r Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck
vom 12. bis 14. Dezember auf dem Hamburger Messegel�nde Mit einem Besucherplus und zufriedenen Ausstellern hat am Sonntag die mineralien 2008 hamburg nach drei Tagen ihre Tore geschlossen. Mehr als 23 000 Sammler und Interessierte aus dem In- und Ausland kamen zur 31. Internationalen B�rse f�r Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck. �Wir sind mit dem Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden�, sagte Bernd Aufderheide, Vorsitzender der Gesch�ftsf�hrung der Hamburg Messe und Congress GmbH. �Die herausragenden thematischen Sonderschauen stie�en auf begeistertes Interesse der Besucher�, so Aufderheide weiter. Das kaufkr�ftige Publikum und die hohe Qualit�t der Angebote von rund 430 Ausstellern best�tigten den Ruf der zweitgr��ten Mineralienb�rse Deutschlands als erstklassiger Informations- und Handelsplatz f�r Fachleute, Mineralien- und Fossilienfans sowie Edelstein- und Schmuckinteressierte.
�Als besonderen Erfolg verbuchen wir den hohen Zuwachs bei jungen Besuchern�, sagte Rainer Bode, Fachberater der Hamburg Messe. �Wirklich �berw�ltigend war die Resonanz der Schulklassen, die schon am Er�ffnungstag regelrecht in die Hallen st�rmten.� An einer Entdecker-Rallye f�r Sch�ler nahmen am Freitag mehr als 300 M�dchen und Jungen teil. In vielen Hamburger Schulen hatten Lehrer ihre Klassen in Projektwochen auf die Rallye vorbereitet und so ein tieferes Verst�ndnis f�r Mineralien und Fossilien geweckt.
Neben den funkelnden Angeboten und Sammlerst�cken der H�ndler riefen die diesj�hrigen Sonderschauen mit ihren einzigartigen Exponaten besonderes Interesse bei Gro� und Klein hervor. Gro�e Aufmerksamkeit bekam die Sonderschau �Edelsteine der Heiligen Schrift�, die Wissenswertes �ber die wichtige Bedeutung glitzernder Kostbarkeiten schon in biblischen Zeiten vermittelte. Vor allem die Leihgaben aus der umfangreichen Mineraliensammlung des Benediktinerstiftes Melk in �sterreich machten die Sonderschau zu einem Ereignis. �Die Besucher waren an der Sammlung sehr interessiert�, freute sich Pater Petrus Lehninger, der als Kustos der Melker Mineralienkollektion nach Hamburg gereist war.
Auch die Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche, die sich ebenfalls an der Sonderschau beteiligt hatte, zog eine positive Bilanz. �F�r uns war es gro�artig, dass wir sehr schnell von den Besuchern als Kirche identifiziert wurden und rasch mit ihnen ins Gespr�ch kamen�, sagte Sandra Peters-Hilberling vom Amt f�r �ffentlichkeitsarbeit der Nordelbischen Kirche. Dabei ging es um die Leihgaben aus Hamburger Kirchengemeinden ebenso wie um Glaubensfragen und die �Perlen des Glaubens�. Die Perlenb�nder aus 18 verschiedenen Perlen mit jeweils eigener Bedeutung wurden am Rande der Sonderschau auch zum Kauf angeboten � mit Erfolg, wie Peters-Hilberling best�tigte.
�Ein H�hepunkt der mineralien 2008 hamburg war sicher auch die Sonderschau �Selber finden: Strandsteine��, erg�nzte Bode. �Das war wirklich etwas f�r die ganze Familie, f�r Jung und Alt.� Denn im Mittelpunkt standen eben jene Steine, die wohl jeder schon einmal an Deutschlands Str�nden gefunden hat. Die Sonderschau zeigte detailliert, was genau sich hinter den Zeitzeugen der Eiszeit verbirgt und welch weite Reise an die deutsche K�ste sie einst zur�cklegten. Ebenso fasziniert waren die mineralien-Besucher nach Angaben Bodes von den bis zu 60 Zentimeter gro�en Exemplaren des lauchgr�nen �Schmucksteins des Jahres: Chrysopras� und von der Sonderschau �Slowenien � Im Reich der Zwergenb�rte�, die glitzernde Wulfenit-Drusen pr�sentierte und einen spannenden Einblick in die Bergbaugeschichte des osteurop�ischen Landes gab.
Von der derzeit viel diskutierten Kaufzur�ckhaltung war bei den Ausstellern auf Nordeuropas gr��ter Mineralienb�rse keine Rede: �Wir sind sehr zufrieden. Die Besucher haben mehr gekauft als im Vorjahr�, sagte Maria van Leeuwen von Anting Anting Steen aus den Niederlanden, die geschliffene Edelsteine und au�ergew�hnliche Fossilien anboten, darunter auch ein Mammut-Unterkiefer. Bemer-kenswert fand van Leeuwen, dass die Kunden mehr auf die Qualit�t als auf den Preis geschaut h�tten.
�Das Besucheraufkommen war sehr gut�, betonte J�rgen Michel, Inhaber des Schmuckanbieters Friedhelm Michel aus der Edelstein- und Schmuckstadt Idar-Oberstein. �Die Verk�ufe bewegten sich auf der gleichen Ebene wie im Vorjahr. Gerade in Hinblick auf die Nachrichtenlage zeigte sich, dass trotzdem Potenzial da ist.� Auch Michel beobachtete, dass vorrangig auf Sch�nheit und Qualit�t geachtet wurde, weniger auf den Preis.
Ein regelrechter Besuchermagnet war der Stand von Herzblut: Der Aussteller aus D�sseldorf gab auf der mineralien hamburg sein Deb�t und bot hochwertigen Schmuck aus eigener Werkstatt an, der nach Formen von Fabelwesen aus M�rchen und Fantasy-Geschichten gestaltet ist. Ringe mit fein modellierten Drachenk�rpern kamen bei den Besuchern ebenso gut an wie Broschen und Anh�nger mit Motiven griechischer Sagen. �Die Resonanz auf unser Angebot war sehr positiv, wir werden auf jeden Fall im kommenden Jahr wieder dabei sein�, so Inhaberin Margitta Lietz.
Dass die Besucher durchaus bereit waren, hohe Summen f�r besondere Mineralien auszugeben, konnte Sonja Alsen von Opal Country aus Hohenaspe beobachten: �Einige Kunden sind gezielt hierher gekommen, um hochwertige St�cke zu erwerben.� Auch Alsen zog eine insgesamt positive Bilanz: �Besucherzahlen und Verk�ufe waren gut.� Und es ging nicht nur um wertvolle St�cke � manch einer kaufte kleine Opalsteine �mal so nebenbei�.
�Es ist alles gut gelaufen und es wurde gut gekauft � insgesamt sind wir sehr zufrieden�, so der belgische Mineralien- und Fossilienh�ndler Georges Claeys, Inhaber von Geonic Mineralen Collectie.
Ein viel beachteter Anlaufpunkt war der �Versteinerte Wald� im Eingangsbereich der Halle B1, den der niederl�ndische Aussteller Plus-Minus Arche Gallery unter der Regie von Inhaber Ren� Oudhuis aufgebaut hatte. Hier gingen die Besucher durch ein Waldst�ck mit rund 20 Millionen Jahre alten fossilen H�lzern, Farnen und Moosen und informierten sich �ber die besondere Entstehungsgeschichte der indonesischen Naturkunstwerke aus Holz und Stein. �Viele Menschen waren schon �berrascht, so etwas zu sehen. Wir haben sehr viel positive R�ckmeldung bekommen�, erkl�rte Oudhuis.
Die gr��te Mineralienb�rse im Norden Europas, mineralien hamburg, pr�sentierte auf mehr als 15 000 Quadratmetern Ausstellungsfl�che mehrere Millionen Einzelst�cke aus aller Welt.
Die mineralien 2009 hamburg, 32. Internationale B�rse f�r Mineralien, Fossilien, Edelsteine und Schmuck, findet vom 4. bis 6. Dezember 2009 auf dem Hamburger Messegel�nde statt.