BTM Marine Wassersport pr�sentiert zur Beach & Boat ihr Erfolgsmodell - die Segeljolle IXYLON IXYLON - bei diesem Namen geraten noch heute viele Freizeit- und Regattasegler ins Schw�rmen. Seit fast 40 Jahren ist die langlebige und sportliche Segeljolle erfolgreich auf allen Gew�ssern Europas unterwegs. Von 1971 bis heute wurden rund 5.400 Boote gebaut. Zur neuen Leipziger Wassersportmesse Beach & Boat (12. bis 15. Februar 2009) will die BTM Marine Wassersport GmbH die Besucher mit allen drei Varianten der Traditionsmarke begeistern.
"Was, die IXYLON gibt's ja immer noch!" Diesen erfreuten Ausruf von Wassersportfreunden h�rt Christoph Pabst, Bootsbauer und Verkaufsberater bei der BTM Marine Wassersport GmbH in Bitterfeld, ziemlich oft. Vielen ist die Segeljolle noch aus DDR-Zeiten bekannt, und f�r die meisten war sie damals ein Objekt der Begierde, von dem man nur tr�umen konnte oder auf das man jahrelang warten musste.
Dass das traditionsreiche und beliebte Segelboot nicht mit der Insolvenz der Yachtwerft Berlin unterging, liegt vor allem an den hartn�ckigen Verhandlungen des neuen Herstellers BTM Marine Wassersport GmbH. 1997 geh�rte das Unternehmen zu den ersten, die sich in der neuen Tourismus- und Wassersportregion Bitterfeld niederlie�en. "Die IXYLON war f�r uns ein Gl�cksfall", befinden Helmar Becker, Ralf Theumer und J�rg Miegel. Mit enormen Marketingaufwendungen und einigen Verbesserungen am Boot gelang den Firmengr�ndern der Wiedereinstieg in den Markt.
Und das mit gro�em Erfolg, wovon nicht nur volle Auftragsb�cher zeugen, sondern auch die j�ngste Deutsche Meisterschaft. Im Juli 2008 wurde sie erstmals durch den Yachtclub Bitterfeld am Goitzschesee ausgetragen. BTM-Gesch�ftsf�hrer Helmar Becker, zugleich stellvertretender Vorsitzender dieses Yachtclubs - dem ersten Segelverein am Goitzschesee - verfolgte begeistert den sportlichen Wettkampf von 45 Booten der DSV-Klasse IXYLON, die aus ganz Ostdeutschland gekommen waren.
Gro�z�gig, sportlich, stabil
Dass die IXYLON trotz vielf�ltiger Konkurrenz nach wie vor sehr beliebt ist, hat viele Gr�nde. "Wer unser Boot zum ersten Mal auf dem Wasser sieht, findet es oft einfach sch�n und zudem sehr aufger�umt. Es gibt nicht so viele Leinen, die im Weg sind", erkl�rt Bootsbauer Christoph Pabst. "Einer der wichtigsten Vorz�ge ist das gro�z�gige Platzangebot. Das kommt daher, dass die IXYLON zwei Schwerter hat und nicht nur eins, die f�r den n�tigen Gegendruck im Wasser sorgen. Bei Jollen mit nur einem Schwert trennt der Schwertkasten oben in der Mitte das Boot, und das frisst viel Platz. Bei zwei Schwertern an den Seiten - wie bei der IXYLON - bleibt dagegen in der Mitte viel Raum, zum Beispiel f�r zwei Schlafpl�tze. Zum �bernachten kann eine Persenning aufgespannt werden, so dass die Segler vor Wind und Wetter gesch�tzt sind", so der Experte. Deshalb sei die IXYLON perfekt als Wanderjolle geeignet, zumal der Mast unter Br�cken abgeklappt werden kann. Ein wasserdichter abschlie�barer Stauraum im Achterschiff, das gro�e Cockpit und ein spritzwassergesch�tzter Stauraum unter dem Vordeck bieten Platz f�r alles, was ein Segler f�r einen mehrt�gigen T�rn braucht.
"Auch das gute Preis-/Leistungs-Verh�ltnis ist gewiss ein Argument", ist Pabst �berzeugt. "Segeln ist kein ganz billiger Sport, da sticht die IXYLON - die genau so sportlich und schnell ist wie vergleichbare Boote - mit Preisen ab 8.900 Euro hervor. Bereits f�r 13.500 Euro gibt es die beste Ausstattungsvariante. Und: Die Segeljolle ist sehr stabil, liegt sicher auf dem Wasser und kippt nicht so schnell um." Herausragende Langzeit- und stabile Segeleigenschaften werden dem Boot auch durch die CE-Pr�fung bescheinigt, die Vorschrift f�r alle in der EU vertriebenen Boote ist.
Ein Boot f�r alle F�lle
Mit diesen Eigenschaften sei die Segeljolle praktisch f�r alle Zielgruppen geeignet - vom Jugendlichen bis zum 70-J�hrigen, f�r M�nner und Frauen, f�r die ganze Familie. "Bei Regatten segeln zwei Personen darauf, im Freizeitbereich k�nnen vier Leute an Bord sein. Deshalb ist die mittlere Ausstattungsvariante mit 60 Prozent am gefragtesten. Sie deckt die sportliche wie die Freizeitnutzung und Bequemlichkeit ab", sagt Pabst. Wenn sich die Vorlieben im Laufe des Seglerlebens �ndern, kann die IXYLON problemlos vom Freizeitboot zum Regattasegler hochger�stet werden.
Die bew�hrte Basis bleibt dabei gleich. Auch perspektivisch will das Unternehmen nichts Grundlegendes am Boot �ndern. "Nat�rlich gibt es Optimierungen und immer mal wieder ein Faceliftig wie beim Auto", so Pabst. Auch die Optik spiele eine Rolle. Das Boot gibt es in immerhin 200 verschiedenen Farben. "Am liebsten wird die Kombination Grau f�r das Deck und Weinrot f�r den Rumpf genommen. Doch es gab auch schon Grasg�n in Kombination mit Gelb oder Lila. Wir machen alles m�glich!"
Umfassendes Angebot auf der Beach & Boat
�ber die Vielfalt der M�glichkeiten k�nnen sich Besucher auch auf der Beach & Boat, der neuen Wassersportmesse in Leipzig, vom 12. bis 15. Februar 2009 ein Bild machen. Die BTM Marine Wassersport GmbH wird die IXYLON im Ausstellungsbereich classic in allen drei Ausstattungsvarianten pr�sentieren: die IXYLON Family als sicheres Freizeitboot f�r die ganze Familie, IXYLON Fun als schnelles Boot f�r den sportlichen Segler und IXYLON Regatta als konkurrenzf�higes Regattaboot. Dazu kommen Trailer f�r den Transport der Boote auf der Stra�e, Ruderboote, Elektro-Bootsmotoren sowie eventuell ein kleines Kaj�tboot, der Jollenkreuzer SailArt 17. "Vor allem w�rden wir gern noch mehr Segler aus dem Westen Deutschlands von der IXYLON �berzeugen", w�nscht sich Pabst.
Vermitteln will BTM auf der Messe auch seine weiteren Angebote wie Bootsplanen aus eigener Herstellung, Bootsreparaturen und Serviceleistungen. Im Gesch�ft oder �ber den Versand sind Ersatzteile f�r IXYLON-Modelle aller Baujahre ebenso erh�ltlich wie ein umfangreiches Sortiment an Neu- und Gebrauchtbooten aller Art, Trailer, Zubeh�r und Bekleidung. Zudem bietet das Unternehmen in eigener Yachtschule regelm��ig Kurse zum Sportboot-F�hrerschein Binnen, Sportboot-F�hrerschein See und Sport-K�stenschiffer-Schein an.
Die Segelausbildung kann schon ab sechs Jahren begonnen werden, nicht erst ab 18 wie beim Auto. Die Grundlagen auf dem Wasser sind schon in einer Woche erlernbar, doch zum Segeln geh�rt noch mehr: "Im Winter b�ffelt unser Segelnachwuchs zum Beispiel Vorfahrtsregeln und Knoten." Leider sei Segeln nicht so bekannt wie Fu�ball oder Handball, deshalb sei Nachwuchs im Club immer willkommen. Christoph Pabst: "Die Kinder lernen nat�rlich in kleineren Booten. Als Jugendliche k�nnen sie dann auf eine gro�e Segeljolle umsteigen - am liebsten nat�rlich auf die IXYLON!"
Die Segeljolle IXYLON ist eine Einheitsklasse des DSV. Alle Boote werden nach den g�ltigen Vermessungsvorschriften gebaut und haben folgende Daten gemeinsam: L�nge �ber alles 5,10 Meter, Breite �ber alles 1,80 Meter, Tiefgang 0,18 Meter (0,82 Meter mit Schwert), Masse segelklar ca. 170 kg, zul. Motorleistung 3 KW, Cockpitgr��e 2,30 x 1,10 Meter, Tiefe der Plicht 0,45 Meter, H�he des Gro�baumes �ber Cockpitboden min. 1,03 Meter.