...

15.01.2009

Innovationspreis �MM-Award� auf der AMB 2008

Zum ersten Mal hat das Industriemagazin MM MaschinenMarkt den MM-Award an Hersteller auf der AMB 2008 verliehen
Gleich am Er�ffnungstag der diesj�hrigen AMB 2008 gab es etwas zu feiern! Erstmalig wurde der Innovationspreis �MM-Award� im Rahmen einer Festveranstaltung am Dienstag, den 9. September 2008 um 16.00 Uhr im ICS Internationales Congresscenter Stuttgart auf der AMB verliehen. Pr�miert wurden Unternehmen f�r ihre Innovationen und Entwicklungen in insgesamt neun Kategorien: Drehen, Werkzeuge, Schleifen, Fr�sen, Erodieren, Spannmittel, Steuerung und Messsysteme und Peripherie. Zus�tzlich wurde noch ein Sonderpreis vergeben. Der Jury, die aus fachkundigen Redakteuren der Zeitschrift MM MaschinenMarkt besteht, wurde es nicht leicht gemacht: Aus mehr als 72 Einsendungen zum MM-Award auf der AMB musste sie eine Auswahl treffen und deren Exponate unter anderem nach Innovationsgrad und Wirtschaftlichkeit beurteilen. Sehr positiv beurteilte MM Maschinenmarkt-Chefredakteur Ken Fouhy die Beteiligung der Unternehmen, die zum ersten MM-Award auf der AMB 2008 stattfindet. Im Vergleich zu dem seit 2001 auf der EMO vergebenen MM- Award, zu dem rund 100 Einsendungen eingegangen sind, ist die Zahl von 72 bei einer Erstveranstaltung dieser Art beachtenswert.

Der erste Platz in der Kategorie �Drehen� ging an die Hommel GmbH in K�ln. Ausgezeichnet wurde das Dreh-Fr�szentrum Nakamura-Tome Super Mill mit einem weiterentwickelten Antrieb f�r rotierende Werkzeuge. Der Einsatz des neuen, leistungsst�rkere n 7,5-kW-Built-In-Motor im Werkzeugrevolver erm�glicht es, die St�ckkosten um bis zu 40 Prozent zu reduzieren. Preistr�ger des MM-Awards in der Kategorie �Werkzeuge� wurde das Unternehmen Lukas-Erzett Vereinigte Schleif- und Fr�swerkzeugfabriken GmbH & Co.KG in Engelskirchen. In dieser Kategorie war das Rennen um den ersten Platz sehr dicht besetzt. Auszeichnungsw�rdig befand die Jury den neuen Schleiflamellenteller des Unternehmens. Die Au�enkontur des Schleiflamellentellers ist dabei nicht wie sonst �blich kreisrund, sondern besitzt sechs sichelf�rmige Einbuchtungen, die den Blick auf den Schleifbereich erm�glichen.



Die Pole-Position erreichte in der Kategorie �Schleifen� die Flach- und Profilschleifmaschine Amada Wasino DV 1-P der Tecno Team GmbH in Uhingen. Die Schleifmaschine von Wasino-Fanuc erm�glicht das automatisierte Profilschleifen, dabei misst eine integrierte CCD_Kamera automatisch Werkst�ck, Position und Radius der Schleifscheibe. Spitzenreiter in der Kategorie �Fr�sen� war die Helmut Diebold GmbH & Co.KG. Das Unternehmen stellt auf der AMB den neuentwickelten Mediumverteiler DCM (Diebolt Coolant Mode) vor. Bei dem System handelt es sich um einen Spindelvorsatz f�r Fr�smaschinen, �ber den das K�hlmittel/Luftgemisch genau auf die Werkzeugschneide gerichtet wird. Der Gewinner im Bereich �Erodieren� ist die GF Agie-Charmilles. Das Unternehmen stellt auf der diesj�hrigen AMB die Senkerodiermaschinen der Baubereiche Form 2000 und Form 3000 vor. Besonderheit: Bei den Maschinen wurde in Zusammenarbeit mit der ETH Z�rich die Masse der beweglichen Teile um 30 Prozent reduziert. Dadurch erlangen die Maschinen eine sehr hohe Dynamik und zugleich eine Verdoppelung der Steifigkeit. In der Kategorie �Spannmittel� �berraschte die Bilz Werkzeugfabrik mit seinem Allesgreifer All Grip. Mit diesem Spansystem ist es erstmals m�glich, Werkzeuge mit weniger als drei Millimeter Schaftdurchmesser mit einem Standard-Werkzeug zu schrumpfen.

In der Kategorie Steuerung und Messsysteme geht der Innovationspreis an die AMO GmbH. Das von AMO vorgestellte CHS-Winkelmesssystem mit Kalibrierfunktion eliminiert den messtechnischen Einfluss der Exzentrit�t und erh�ht gegen�ber einer Einkopfabtastung die absolute Genauigkeit um den Faktor vier. Der Anwender profitiert von der Geschwindigkeitssteigerung einer fertig aufgebauten Rundachse auf unter zwei Winkelsekunden. In der Kategorie �Peripherie� verlieh der Maschinen Markt den MM-Award an die Ceratizit Austria GmbH. Eines der Spezialgebiete der Ceratizit ist die Bearbeitung von Aluminiumr�dern. Das neu entwickelte K�hlmittelset MAC erm�glicht die komplette Trockenzerspanung von R�dern ohne Umbau der bestehenden Maschinen. Die Innovation ist, dass die K�hlung in das Werkst�ck integriert ist.

Last but not least vergaben die Redakteure noch einen Sonderpreis. Ausgezeichnet wurde die Diamant-Gesellschaft Tesch GmbH. Das Unternehmen griff das Problem auf, dass bei CBN-Schleifscheiben, der Porenanteil im Vergleich zu Korund- oder SiC-Schleifscheiben geringer ist. Deshalb hat Tesch nach dem Sintern L�cher in die Scheiben eingebracht, die die Aufnahme der K�hlschmiermittel deutlich erh�hen. Im Ergebnis reduziert sich so die W�rmeeinbringung in das Werkst�ck sowie eine Reduzierung der Schleifkr�fte um 25 Prozent bei Konstanz der Kornhaltekr�fte innerhalb des Schleifbelages. Einhellig beschied die Jury bei der Verleihung des MM-Award Sonderpreises: �Einfache Idee mit gro�er Wirkung � das war uns einen Sonderpreis wert!� Weitere Informationen zu den Platzierungen und Bildmaterial sind unter www.machinenmarkt.de einsehbar.

Bewerben konnten sich bis Mitte August 2008 f�r den MM-Award ausschlie�lich Aussteller der AMB 2008. Ausschlaggebend f�r die Bewertung war f�r die Jury des Magazins MM MaschinenMarkt dar�ber hinaus, dass die Exponate nicht �lter als 12 Monate sind und zum Zeitpunkt der Pr�sentation k�uflich zu erwerben sind. Ins Leben gerufen wurde der MM-Award von dem f�hrenden Industriemagazin MM Maschinenmarkt, das Innovationspreise dieser Art bereits auf bedeutenden Industriemessen wie der Euroblech, EMO oder Automatica etabliert hat.

Die Preistr�ger sind allesamt auf der Messe AMB vertreten und stellen ihre Produktneuheiten vom 9. bis 13. September 2008 dem Fachpublikum vor. Die AMB ist Dienstag bis Freitag von 9.00 bis 18.00 Uhr und Samstag von 9.00 bis 17.00 Uhr ge�ffnet. Eintrittspreise: Tageskarte Erwachsene 23,00 EUR, Dauerkarte 50,00 EUR, erm��igter Eintritt 15,00 EUR.





Firma: Landesmesse Stuttgart GmbH

Kontakt-Informationen:
Stadt: Stuttgart
Telefon: 0711/18560-0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews69893.html