...

16.01.2009

Retro Classics 2008 verzeichnet Besucherrekord

50.426 Liebhaber von historischen und klassischen Fahrzeugen feierten die Premiere der Stuttgarter Oldtimer-B�rse im neuen Messegel�nde Die achte Stuttgarter Oldtimer-Messe Retro Classics, die zum ersten Mal im neuen Messegel�nde beim Flughafen stattgefunden hatte, war mit einem Paukenschlag zu Ende gegangen. Mit 50.426 Besuchern wurde die �magische H�rde� problemlos genommen und das Ergebnis des Vorjahrs � damals noch auf dem Killesberg - um rund 25 Prozent �bertroffen. Auch auf der Ausstellerseite verzeichnet die Messe mit mehr als 800 Teilnehmern einen Rekord; deren Fl�chenbedarf ist folgerichtig von 54.000 auf 75.000 Quadratmeter gestiegen.

�Die Retro Classics ist den hoch gesteckten Erwartungen mehr als gerecht geworden�, freute sich Roland Bleinroth, Gesch�ftsf�hrer der Messe Stuttgart: �Unsere Oldtimer-Messe hat bei ihrer Auftaktveranstaltung im neuen Gel�nde an Qualit�t, Quantit�t und Internationalit�t, was Aussteller wie Besucher betrifft, deutlich zugelegt und ihr ausgezeichnetes Image weiter verbessert.� Dazu geh�rten ein hochwertiges, Kaufkraft starkes Publikum sowie ein eigenes Ausstellungsprofil, das �uns von anderen Oldtimer-Messen klar unterscheidet.� Die Retro Classics habe sich ohne wenn und aber als der zentrale Treffpunkt der Oldtimer-Szene in S�ddeutschland etabliert und w�rde inzwischen weit dar�ber hinaus ausstrahlen. Der Andrang des Publikums, trotz des wechselhaften Wetters, gab ihm recht. Und dieses erfreute sich an 2000 historischen Fahrzeugen auf zwei und vier R�dern sowie an den Sonderschauen wie �100 Jahre Tin Lizzy�, den einzigartigen Rolls-Royce-Modellen des Sammlers Hans-G�nter Zach oder des Bentley & Rolls-Royce Online Clubs, an den �Meilensteinen der Automobilgeschichte� des Allgemeinen Schnauferl Clubs oder an der Ausstellung �88 Jahre Firmengeschichte von Magirus-Deutz bis IVECO�. Auch die Premiere der historischen Traktoren und Landmaschinen sowie der Sonderbereich der Feuerwehrautos, teilweise mit Drehleitern, oder die von Konrad Auw�rter zusammengestellte Omnibus-Schau kamen beim Publikum hervorragend an.



Inzwischen hat Stuttgarts Oldtimer-Messe ein Stammpublikum aufgebaut. F�r 98 Prozent hat sich der Besuch der Retro Classics gelohnt und sie werden die Oldtimer-Messe weiterempfehlen. Insgesamt beabsichtigen 94 Prozent der befragten Besucher, auch zur Retro Classics 2009 zu kommen. Fast die H�lfte der Befragten ist sich dar�ber hinaus sicher, dass die Retro Classics auf Grund des Umzuges auf das neue Messegel�nde weiter an Bedeutung gewinnen wird.

Zweir�der, �L�nder-Halle� und Privatb�rse beliebt

Die Messeattraktionen und Sonderbereiche veranlassten die Besucher zum langen Verweilen in den Hallen; durchschnittlich verbrachten sie rund f�nf Stunden auf der Messe. Mit gutem Grund, denn die Sonderbereiche und neuen Attraktionen konnten sich sehen lassen. Dicht belagert waren auch die Werkst�nde beispielsweise von Porsche, Mercedes-Benz und Bosch. Viele Oldtimer-Liebhaber besuchten den ausgedehnten Zweirad-Bereich, in dem die Bandbreite an Motorr�dern von den Urspr�ngen Anfang des 20. Jahrhunderts bis hin zu aktuellen und historischen Modellen der Marken Moto Guzzi, Heinkel, Agusta, Honda, Suzuki oder Harley-Davidson gezeigt wurde. Publikumsmagnete waren die �L�nder-Halle� mit Automarken aus Frankreich, Italien, England und zum ersten Mal Tschechien sowie die speziellen Rennsport-St�nde u. a. mit den Traditionsvereinen �Solitude Revival� und dem Allgemeinen Motorradsport-Club AMSC Leonberg. Ein wichtiger Bestandteil der Retro Classics ist der dreit�gige Literatur-, Ersatzteil- und Zubeh�rmarkt, den viele Bastler und �Schrauber� zum St�bern und Kaufen nutzten. Ebenso fand die Privatb�rse in Halle 9 gro�en Anklang. Rund jeder dritte Besucher hielt dort nach einem Schn�ppchen Ausschau.

Hohe Besucherqualit�t / Anteil ausl�ndischer G�ste konstant

Einmalig, so die �u�erungen vieler Aussteller, ist das Publikum der Retro Classics, das sich durch hohe Sachkunde und ausgepr�gtes Fachwissen auszeichnete. Die Auswertungen der Umfrageergebnisse best�tigen dies. So liegt der Anteil der Fachbesucher, die aus beruflichen oder gesch�ftlichen Gr�nden auf die Messe kamen, bei guten 36 Prozent (2007: 29 Prozent). Auch das Interesse im Ausland hat nicht nachgelassen. Im Gegenteil: Der Anteil der ausl�ndischen Besucher liegt bei vier Prozent. 47 Prozent der ausl�ndischen Besucher stammten aus der Schweiz, weitere 27 Prozent reisten aus �sterreich sowie elf Prozent aus Luxemburg nach Stuttgart. Auch aus Frankreich, Portugal, Tschechien, Griechenland, Italien, Ungarn, Japan, Finnland, den Niederlanden oder den USA waren Gruppen, Sammler, H�ndler, Journalisten und Verbandsvertreter auf der Messe unterwegs.

Pflichttermin f�r Oldtimer-Fans

Auf dem Fundament f�r die Retro Classics, das im Jahr 2001 gesetzt worden war, sagte Messechef Bleinroth mit Blick auf die erweiterten M�glichkeiten in der Neuen Messe Stuttgart, k�nne dank der positiven Resonanz von Ausstellern und des Besucherandrangs aufgebaut werden. Ulrich Herrmann, Organisator der Retro Classics, sah dies genau so und erg�nzte: �Die Retro Classics hat sich in den K�pfen von Fans und Oldtimer begeisterten Menschen als Pflichttermin festgesetzt und wird sich unumst��lich zu dem zentralen Treffpunkt f�r alle Oldtimer-Events in S�ddeutschland entwickeln. Au�erdem nimmt ihre Akzeptanz im benachbarten Ausland st�ndig weiter zu, so dass wir uns international gesehen auf einem hervorragenden Weg befinden.� Die Thematisierung der Hallen sei vom Publikum auf Anhieb ausgezeichnet angenommen worden, ebenso die Kombination aus Tradition, Mythos Auto und einer passenden Auswahl an Neufahrzeugen, die auf diese Weise die Entwicklung einer Marke dokumentierten. Mit den beiden Schwerpunkten � �Youngtimer� und �Neo Classics� (moderne Klassiker) � die im Rahmen der diesj�hrigen Retro Classics erstmals prominent platziert werden konnten, sei das Besucherspektrum deutlich erweitert worden.

Einzugsgebiet bleibt gro� / Jeder zehnte Besucher aus Bayern

Der offensichtliche Bedarf der Stuttgarter Oldtimer-Messe spiegelt sich in der Herkunft ihrer Besucher wider. 25 Prozent der befragten Messeg�ste stammten nicht aus dem Raum Stuttgart, sondern kamen aus einem Umkreis von mehr als 100 Kilometer auf das neue Messegel�nde, sechs Prozent nahmen sogar eine Anreise von mehr als 300 Kilometer auf sich. Ihre Wohnorte befinden sich neben Baden-W�rttemberg in Bayern, Rheinland-Pfalz, Hessen und Nordrhein-Westfalen, wobei etwa jeder zehnte Besucher aus Bayern anreiste. Die Anbindung der Messe an Autobahn und Flughafen wurde dabei regelm��ig gelobt. Die Bereiche Oldtimer, Youngtimer, Ersatzteile und Zubeh�r sowie Restauration standen dabei im Mittelpunkt des Besucherinteresses. Mehr als 70 Prozent der Besucher sind wirtschaftlich gesehen im besten Alter zwischen 30 und 60 Jahren, wobei 47 Prozent eine feste Kaufabsicht �u�erten. Zudem waren 29 Prozent aller Besucher zum ersten, aber sicher nicht zum letzten Mal auf der Retro Classics. Mehr als ein Viertel besucht �brigens ausschlie�lich die Retro Classics in Stuttgart.

Durchweg hohe Zufriedenheit bei den 820 Ausstellern der Retro Classics 2008: So waren 88 Prozent von ihnen mit der Qualit�t der Besucher zufrieden und 91 Prozent mit der Anzahl der G�ste am Stand. Mit guten Aussichten auf das Nachmessegesch�ft rechnen 90 Prozent der befragten Aussteller und mehr als ein Drittel bezeichnete ihren Messeauftritt als erfolgreicher als im Vorjahr. Kein Wunder, dass f�r mehr als die H�lfte der Aussteller die Bedeutung der Stuttgarter Oldtimer-B�rse k�nftig zunehmen wird. Wobei vor allem das neue Messegel�nde mit seiner idealen Anbindung sowie das wachsende Interesse am Thema Oldtimer die Retro Classics zu dem �Szene-Treffpunkt in S�ddeutschland� machten.


Ausstellerstimmen Retro Classics 2008:
J�rgen Ockens, Allgemeiner Schnauferl-Club e.V.: Wir sind sehr zufrieden mit dem Messeverlauf. Wir hatten einen sch�nen Stand mit viel Platz, wo wir unsere Exponate erkl�ren konnten. F�r n�chstes Mal haben wir schon ein Thema: �Alternative Antriebe von den Anf�ngen des Automobils bis in die Neuzeit.�

Armin Hofmann, Bentley & Rolls-Royce Online Club e.V.: F�r uns war die Retro Classics eine Premiere. Die Zusammenarbeit mit der Messeleitung war fantastisch und auch die Betreuung war w�hrend der gesamten Messedauer super. Wir sind daher �beraus zufrieden mit dem Verlauf. Viele unserer Clubmitglieder waren �berrascht, wie viele Leute sich hier, in der Daimler-Hochburg, mit Bentleys und Rolls-Royce auskennen. N�chstes Mal kommen wir bestimmt wieder.
Heinrich Neubauer, Deutsches Peugeot Vorkriegs-Register: Es war super! Wir hatten teilweise so viele Besucher am Stand, dass ich abends nicht mehr sprechen konnte. Ich musste 1000 Fragen beantworten. Jeder Zweite hat uns gesagt, dass wir uns auf der alten Messe am Killesberg nie in diesem Rahmen h�tten pr�sentieren k�nnen. Hier k�nnen die Leute bequem stehen bleiben, wenn sie sich f�r unsere Exponate interessieren, es ist einfach genug Platz da. N�chstes Mal? Gerne wieder!

G�nter Lehrmann, Mercedes-Benz Interessengemeinschaft: Im Vergleich zum Killesberg ist das neue Gel�nde eine deutliche Verbesserung, vor allem hinsichtlich der Logistik. Alles ist gro�z�gig angelegt, es herrscht eine entspannte Atmosph�re ohne Hektik. Obwohl wir einen wesentlich gr��eren Andrang als auf dem Killesberg zu bew�ltigen hatten, konnten wir in Ruhe unsere Beratungsgespr�che f�hren. Wir sind sehr zufrieden und unsere Kunden auch.

Gerhard Weihbrecht, Weihbrecht Lasertechnik: Die neuen Platzverh�ltnisse sind optimal, ebenso wie die Anfahrt und das Be- und Entladen. Die Messehallen sind wundersch�n. Wir haben hier ein neues Thema vorgestellt - eine digitale Lasertechnologie f�r das Prototyping, die uns hoffentlich einen Vorsprung gegen�ber der Konkurrenz verschafft. N�chstes Mal sind wir wieder auf der Retro Classics dabei.

Lars Stuhlwei�enburg, Leiter Automotive Tradition, Robert Bosch GmbH: Wir sind hoch zufrieden. Die Messe kann sich in diesem Umfeld viel professioneller darstellen, wenn es hier auch nicht so kuschelig ist wie auf dem Killesberg. Daf�r war der Besucherzustrom sicherlich gr��er als beim letzten Mal. Ich habe die Hoffnung, dass sich die Retro Classics kontinuierlich weiterentwickelt und st�rker etablieren wird. Wir planen bereits den Auftritt f�r die Retro Classics im kommenden Jahr.

Klaus Kienle, Kienle Automobile Technik: Die neue Messe ist kein Vergleich zum Killesberg. Wir sind in allen Bereichen zufrieden, angefangen bei der Anfahrt und dem Entladen. Hier ist es wesentlich sch�ner und gem�tlicher. Wir f�hlen uns rundum wohl. Von unseren Kunden haben wir ebenfalls eine �u�erst positive Resonanz bekommen. Die Leute sind entspannt und freuen sich �ber die sch�ne Architektur. N�chstes Jahr sind wir wieder dabei.

Hannes Reiff, Merz & Pabst Automobile: Wir konnten ein gro�es Interesse f�r unsere Fahrzeuge verzeichnen. Die neue Messe ist viel weitl�ufiger, nicht so eng und daher wesentlich angenehmer. Wir konnten gezielt auf unsere Marke aufmerksam machen und hatten viele gute Gespr�che. Die Besucherqualit�t war durchweg sehr hoch, in der Regel kamen nur wirklich interessierte Leute.

Joachim Stickel, Stickel Pagoden-Center: Die Retro Classics ist f�r uns sehr gut verlaufen. Wir hatten viele interessierte und fachkundige Besucher an unserem Stand. Das liegt nicht zuletzt an den sch�nen neuen R�umlichkeiten und unserer Position am Eingang der Halle. Wir konnten viele Neukunden gewinnen, haben aber auch intensiv Kundenpflege betrieben. Wir sind insgesamt sehr zufrieden. Zur n�chsten Retro Classics kommen wir bestimmt wieder.

Georg Memminger, Memminger Feine-Cabrios: Die Resonanz auf unser Angebot war sehr gut, das Publikum war �u�erst interessiert. Die neue Messe ist rundum gelungen, ebenso wie die gesamte Logistik. Wir fertigen individuell und nutzen die Messe ausschlie�lich dazu, neue Kontakte zu kn�pfen, was uns gelungen ist. Wir werden im n�chsten Jahr wieder mit dabei sein.

Alexander Fabig, Classics Originalteile, Porsche AG: Das Publikumsinteresse war gro�, auch an den Neuauflagen. Wir hatten hier Gelegenheit, einmal mit den Endkunden zu sprechen und bekamen ein f�r die weitere Gestaltung unseres Sortiments wichtiges Feedback. Es ist f�r unsere gesamte Mannschaft ein emotionales Thema, seltene Teile wieder verf�gbar zu machen. Die Messe ist insgesamt aufgewertet worden, die Aussteller sind sehr hochwertig. Auch beim n�chsten Mal wollen wir wieder versuchen, den automobilen Funken �berspringen zu lassen.

Thorsten Gohm, Autohaus Alfred Gohm: Unsere Erwartungen haben sich voll erf�llt. Die Quantit�t der Qualit�t ist beeindruckend, vor allem im Hinblick auf die fachkundigen Besucher. F�r uns war es eine erstmalige Pr�sentation. Es ging darum, unser Image bekannt zu machen, und das ist �ber Soll erf�llt. Die Atmosph�re in den Hallen ist sehr gut. Temperatur, Lautst�rke - alles sehr angenehm. Beim n�chsten Mal sind wir definitiv wieder dabei.

Horst Koch, Koch Klassik Automobil GmbH: Wir sind zufrieden mit dem Verlauf der Retro Classics und beeindruckt von der guten Infrastruktur. Die Leute sind nicht so zusammengepfercht, man kann offene St�nde gestalten, ohne dass den Autos etwas passiert. Man hat mehr Raum, die Luft ist besser, die Atmosph�re entspannter. Durch die gute Anbindung sollte es m�glich sein, in Zukunft das Publikum aus ganz Deutschland hierher zu locken. Das Angebot besitzt ein sehr gutes Potenzial und braucht sich vor der Konkurrenz nicht zu verstecken.

Ljupco Zmejkoski, W�rttembergische Versicherung: Es war sehr angenehm, hier zu arbeiten. Die Hallen sind ger�umig und hell, man sieht sogar nach drau�en. Die Grundstimmung war durchweg positiv, so dass wir viele gute Kundenkontakte hatten. Bei der n�chsten Retro Classics sind wir wieder mit im Boot.

Markus Fuhrmann, Fuhrmann & Schulze Fahrzeugtechnik: Wir sind sehr zufrieden. Die Anbindung ist gut, das Ambiente ist perfekt, kein Vergleich zum Killesberg. Auch die Besucher sind ganz begeistert. Es war viel Fachpublikum da, wir konnten hervorragend Kundenpflege betreiben und viele neue Kontakte kn�pfen. Wir versprechen uns daher viel von unserem diesj�hrigen Messeauftritt. Wir kommen in jedem Fall wieder.

Hans-Georg Strittmatter, ADAC W�rttemberg: Wir bewerten die Retro Classics 2008 sehr positiv. Wir hatten viel mehr Platz, das war ein gro�er Vorteil. Auch die Aufbau- und Anlieferm�glichkeiten sind viel besser als auf dem Killesberg. Das Publikum war toll: Es waren wesentlich mehr Leute da, die viele fachspezifische Fragen gestellt haben. N�chstes Mal? Klar!

Wolfgang Mehne, Volante Classic Car Engadin: Ich bin mit meiner Schweizer Firma zum ersten Mal hier. Die Hallen und die Infrastruktur stellen eine wesentliche Verbesserung zum Killesberg dar, das Klima war insgesamt sehr gut. Die Besucherzahl bei uns schien in etwa gleich wie in den letzten Jahren, die Qualit�t hat sich aber deutlich verbessert. Das mag am neuen Standort liegen: Man muss schon ganz bewusst hierher kommen und sich f�r das Thema interessieren."

Peter Burkhart, Oldtimerclub Magirus-Iveco e.V.: Wir sind gl�cklich �ber das, was wir hier vorgefunden haben. Man hat uns die Gelegenheit gegeben, uns zu pr�sentieren, und wir haben sie genutzt. Das ist eine Chance f�r den Verein, denn es war viel mehr Fachpublikum vor Ort als auf dem Killesberg - ich habe sogar einige interessierte Frauen beobachtet. So war zum Beispiel die Nachfrage nach Ersatzteilen au�erordentlich gro�. N�chstes Mal kommen wir gerne wieder.

Friedrich Nass, Nutzfahrzeug-Veteranen-Gemeinschaft e.V.: Die Messe ist gut verlaufen. Die Hallen sind viel besser, hier k�nnen wir uns endlich ausbreiten. Das Publikum war sehr fachkundig und kam ganz gezielt zu uns. Dadurch ergaben sich viele gute Fachgespr�che. Das Thema Lkw ist auf jeden Fall eine Bereicherung f�r die Retro Classics.

Alfred Vogel, 1. Vorsitzender des Vereins der Bulldog- und Schlepperfreunde W�rttemberg e.V. (BuSF): Unser Verein war erstmals mit einem gro�en Sonderstand auf der Retro Classics vertreten. Die Halle 8 mit der Omnibusschau und den Nutzfahrzeug-Oldies war f�r die Oldtimer-Schlepper-Szene ein passendes Umfeld. Dass historische Traktoren und Landmaschinen in der Bev�lkerung wachsendes Interesse genie�en, wurde durch die hohe Besucherfrequenz am Samstag und Sonntag untermauert. Die sach- und fachkundigen Fragen des Publikums sowie gro�e Anerkennung und Zustimmung f�r unseren Auftritt waren eine sch�ne Best�tigung daf�r, dass wir richtig lagen mit dem Konzept, das Thema �Forstwirtschaft und Holzbearbeitung in der Landwirtschaft� in den Mittelpunkt unserer Bulldog- und Schlepperpr�sentation zu stellen. Allgemein wurde die Ausstellung seltener Traktoren und landwirtschaftlicher Ger�te als Erg�nzung zu Auto und Motorrad sehr gelobt. Ein gelungener Start auf der Neuen Messe!

Die n�chste Retro Classics findet vom 12. bis 15. M�rz 2009 im neuen Messegel�nde am Flughafen statt, wobei der 12. M�rz der Spezialtag (�Preview-Day�) f�r Fachbesucher und Journalisten sein wird.





Firma: Landesmesse Stuttgart GmbH

Kontakt-Informationen:
Stadt: Stuttgart
Telefon: 0711/18560-0


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews70074.html