Stuttgart als der Messestandort f�r das backende Handwerk best�tigt / Hohe Zufriedenheit und positive Stimmung bei Ausstellern wie Besuchern Die Stuttgarter Fachmesse f�r das B�cker- und Konditorenhandwerk, s�dback 2008, ist heute (Dienstag, 21. Oktober) bei ihrem zweiten Auftritt im neuen Messegel�nde mit einem herausragenden Ergebnis zu Ende gegangen. Trotz der angespannten Lage in der Branche und der aktuellen Finanzkrise herrschte eine �u�erst positive Stimmung in den Messehallen auf den Fildern. �Unsere Aussteller sind mit dem Verlauf der s�dback absolut zufrieden�, freute sich Stuttgarts Messegesch�ftsf�hrer Ulrich Kromer nach einer ersten Auswertung der Umfrageergebnisse auf der Messe, �es wurden viele Abschl�sse get�tigt und auch die Aussichten auf das Nachmessegesch�ft sind ausgezeichnet.� Die Fachmesse habe trotz des wirtschaftlich schwierigen Umfelds erneut ein positives Zeichen f�r die Branche gesetzt. Insgesamt lie�en sich rund 30.000 Fachbesucher von den Angeboten der 500 Aussteller aus 13 Nationen begeistern. Damit hat die s�dback rund 2500 mehr Besucher registriert als im Herbst 2007, als die Messe zum ersten Mal auf dem neuen Gel�nde stattgefunden hatte.
Dieter Siegel, Obermeister der B�ckerinnung Stuttgart und somit, neben der B�KO-Zentrale S�ddeutschland, fachlicher und ideeller Tr�ger der s�dback, schloss sich der Aussage des Messechefs an: �Unser Konzept, die s�dback konzentriert auf das B�cker- und Konditorenhandwerk auszurichten, ist erneut aufgegangen. Der positive Einfluss der architektonisch anspruchsvollen Umgebung hat sich beim Besuch der Messe fortgesetzt. Ein Umfeld, in dem sich Aussteller wie Besucher sehr wohl gef�hlt haben. Durch den Erfolg dieser Messe wird es leichter f�r uns, den anstehenden Herausforderungen zu begegnen.� Man sp�re im Handwerk den R�ckenwind: �Es wird nach vorne geschaut und wieder investiert.� Diese Vorlage nahm Holger Knieling, Gesch�ftsf�hrender Vorstand der B�KO-Zentrale S�ddeutschland, gern auf. �Wir sind von der Resonanz an unserem Stand begeistert. Das Vorjahr war schon klasse gewesen, aber dieses Mal wurden unsere Erwartungen �bererf�llt. Die s�dback hat einen deutlichen Schritt nach vorn gemacht.� Die Stimmung unter den Besuchern sei �u�erst positiv, deren Investitionsbereitschaft ernsthaft gewesen. �Auch das Interesse an den neuen Produkten und Angeboten der Einkaufsgenossenschaft war enorm. Die Akzeptanz unserer Pr�sentation in der Halle 5 war sprichw�rtlich �erdr�ckend��. Man habe f�r alle B�KOs eine hervorragende Plattform in Stuttgart geliefert. Obermeister Dieter Siegel konnte die optimistische Stimmung f�r das Back- und Meister-Forum best�tigen. �Die Vorf�hrungen der Spezialisten aus unserem Partnerland Italien mit Finessen und Leckereien aus der Emilia-Romagna sowie die Kreationen der Akademie des Deutschen B�ckerhandwerks / W�rttembergische B�ckerfachschule haben riesigen Anklang unter den Kollegen und beim Fachpublikum gefunden.� Speziell die �gl�serne Lehrlings-Backstube� sei auf gro�es Interesse gesto�en. Siegels Fazit: �Die s�dback bleibt auf Erfolgskurs, daran wird sich auch 2010 nichts �ndern.� Ebenso positiv ist das Konditoren-Trend-Forum beim Fachpublikum angekommen. Der Ehrenlandesinnungsmeister und Messebeauftragte des Verbandes, Robert Widmann, freute sich �ber ein �volles Forum mit einem sehr interessierten Publikum�. Die Qualit�t der internationalen Referenten sei hervorragend gewesen, �davon haben sich viele meiner Obermeister aus dem Land, aus Hessen und aus Norddeutschland �berzeugt�. Der Wettbewerb mit 60 Teilnehmern um den Carlo-Wildt-Pokal h�tte ausgezeichnete Resultate gezeigt. �Die Leistungsdichte und das Niveau der Arbeiten war sogar etwas besser als 2007.�
Die positive Stimmung unter den Ausstellern wurde durch das gro�e Interesse der Besucher gepr�gt, die aus allen Regionen der Republik nach Stuttgart kamen. Dabei hat sich das Einzugsgebiet der s�dback erweitert. �Mehr als die H�lfte unserer Besucher nimmt einen Anreiseweg von mehr als 100 Kilometer auf sich�, sagte Messechef Kromer. Die meisten k�men aus allen Landesteilen Baden-W�rttembergs, gefolgt von Fachbesuchern aus Bayern, Rheinland-Pfalz und Hessen, wobei aus Bayern ein hoher Anteil von 22 Prozent (2007: 16 Prozent) gez�hlt worden sei. Aus dem angrenzenden Ausland, also der Schweiz, �sterreich, Italien und dem Elsass, sowie aus Ungarn und Rum�nien, lie�en sich Besucher an den Messest�nden �ber Produktneuheiten und Ern�hrungstrends informieren. Zugenommen haben Besuchergruppen aus Mittel- und S�dosteuropa, darunter Verbandsdelegationen und Fachbesucher aus Sizilien, Bulgarien, Litauen, aus der Ukraine sowie aus dem Iran.
Mit einem Fachbesucheranteil von 96 Prozent hat die s�dback genau ihre Zielgruppe erreicht: 76 Prozent der Besucher stammen aus Handwerksbetrieben, 13 Prozent aus der Backwaren- und Zulieferindustrie sowie je 6 Prozent aus Handel und Dienstleistungsunternehmen sowie aus der Gastronomie / Hotellerie. Rund 70 Prozent (2007: 61 Prozent) der befragten Besucher z�hlten sich zur Gruppe der B�cker, 14 Prozent (2007: 10 Prozent) zur Brot- und Backwarenindustrie, 29 Prozent (2007: 24 Prozent) zur Konditorei und 13 Prozent (2007: 5 Prozent) zum Caf�. Laut der repr�sentativen Befragung sind 75 Prozent der s�dback-Besucher unmittelbar an Entscheidungen im Unternehmen eingebunden. Mehr als ein Viertel der Befragten ist sogar an Entscheidungen �ber Anschaffungen ausschlaggebend beteiligt. Daraus ergibt sich f�r die s�dback-Aussteller ein �u�erst interessantes Fachpublikum. Mehr als zwei Drittel der befragten Besucher (72 Prozent) sind auf die s�dback mit Investitions- und / oder Kaufabsichten gekommen. Davon will die H�lfte in den kommenden sechs Monaten investieren, 27 Prozent mindestens 50.000 Euro oder mehr. Zudem geht fast die H�lfte der Besucher (47 Prozent) davon aus, dass die Bedeutung der s�dback k�nftig weiter zunehmen werde, da die Messe auf das Handwerk ausgerichtet und damit auch f�r kleinere Betriebe optimal sei. F�r 97 Prozent hat sich der Besuch der Messe gelohnt und sogar 98 Prozent werden die s�dback im Herbst 2010 voraussichtlich wieder besuchen.
Die n�chste s�dback findet vom 16. bis 19. Oktober 2010 in den Hallen der Neuen Messe Stuttgart beim Flughafen statt.