...

19.01.2009

DEGERenergie beteiligt sich am Spitzentreffen der Branche in Abu Dhabi: World Future Energy Summit 2009

Horb a.N., DEGERenergie, Weltmarktf�hrer im Bereich von Nachf�hrsystemen f�r Solaranlagen, beteiligt sich aktiv am World Future Energy Summit 2009 vom 19. bis 21. Januar in Abu Dhabi. Die Veranstaltung gilt weltweit als Spitzentreffen der Branche f�r umweltfreundliche Technologien und erneuerbare Energien. Die Nachf�hrsysteme von DEGERenergie erh�hen die Energieausbeute von Photovoltaik-Anlagen um bis zu 45 Prozent. �Abu Dhabi hat eine gewagte Vision: sich selbst zum globalen F�hrer f�r umweltfreundliche neue Energie-Technologien zu wandeln.� So steht es auf der Website der Abu Dhabi Future Energy Company �Masdar�. Und wer weiter klickt, stellt fest: Die Scheichs sind entschlossen, das Geld, das ihnen ihre endlichen Energievorr�te unter der Erde bescheren, in umweltfreundliche Energiegewinnung und Zukunftstechnologien der Extraklasse zu stecken.

Um das daf�r notwendige Know-how ins Land zu holen, l�dt das Emirat unter Federf�hrung von Masdar die Weltelite der Branche zum World Future Energy Summit. Hier sollen die Besten der Besten, so Masdar-Chef Sultan Al Jaber, Informationen austauschen, Konzepte diskutieren und gesch�ftliche Partnerschaften anbahnen. Das Gipfeltreffen unter der Schirmherrschaft des Kronprinzen Scheich Mohammed bin Zayed Al Nahyan ist denn auch hochkar�tig besetzt: So wird der ehemalige britische Premierminister Tony Blair als Redner erwartet, die Bundesregierung schickt Umweltminister Sigmar Gabriel an den Golf, und das weltweit renommierte Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist ebenso prominent vertreten wie Greenpeace, Siemens oder die Deutsche Bank.

Zu den Unternehmen, die ihre Umwelttechnologien und L�sungen in Abu Dhabi pr�sentieren, z�hlen BASF und MAN, SAP Solar, Mitsubishi, Shell, BP � und DEGERenergie. Der Weltmarktf�hrer aus Horb ist der erste und bislang einzige Hersteller von Nachf�hrsystemen f�r Solaranlagen, der sich aktiv an dieser Veranstaltung beteiligt. Das Unternehmen zeigt dort unter anderem den DEGERtraker 7000NT, der speziell f�r die professionelle Stromerzeugung in gro�en Solarstromkraftwerken und den Einsatz unter Extrembedingungen konzipiert ist.



Schon heute verzeichnet DEGERenergie zahlreiche Anfragen aus der Arabischen Region nach solchen Systemen. Denn dort sollen in den kommenden Jahren mehrere gro�e Solarparks entstehen. F�r deren Betreiber ist der DEGERtraker 7000NT eine hoch interessante L�sung, um ihre Energieausbeute signifikant zu erh�hen. Umso mehr, als das Nachf�hrsystem aus Horb f�r den Einsatz in W�stenregionen bestens geeignet ist: Der DEGERtraker 7000NT trotzt gr��ter Hitze und starker UV-Strahlung; gro�e Temperaturschwankungen innerhalb k�rzester Zeit oder Setzungen des Fundaments, wie sie in der W�ste durchaus �blich sind, steckt die Technik �made in Germany� ebenso weg wie Sandst�rme. Im vergangenen Jahr hat DEGERenergie einige dieser Systeme f�r Testzwecke in die Emirate geliefert. Die erste Anlage ging bereits vor sieben Jahren in die Golf-Region.

Artur Deger, Gr�nder und Gesch�ftsf�hrer von DEGERenergie: �Unsere Systeme sind heute so ausgereift, dass sie nicht nur bis zu 45 Prozent mehr Energieausbeute liefern als statische Anlagen, sondern praktisch unter allen Bedingungen und in allen Regionen der Erde einsetzbar sind. Da ist es nur konsequent, sich weltweit an solch hochkar�tigen Veranstaltungen wie dem Abu Dhabi Summit zu beteiligen. Denn: Wir m�ssen den Schwenk hin zur umweltfreundlichen Energie-Gewinnung schnell vollziehen, wenn wir die globale Klimaver�nderung effizient eind�mmen wollen.�

Das wohl ehrgeizigste Projekt von Abu Dhabi �brigens ist Masdar City, die erste CO2-neutrale und Null-Abfall-Stadt der Welt. Das rund 20 Milliarden US-Dollar schwere Forschungs- und Vorzeigeprojekt, das Platz f�r 40.000 Einwohner und t�glich 50.000 Besucher bietet, ist als �Blaupause� f�r alle k�nftigen St�dte gedacht. Schon im Herbst 2009 sollen die ersten Teilprojekte, Forschungseinrichtungen und Unternehmen in Masdar-City ihren Betrieb aufnehmen.


Anmerkung an die Redaktion:

Bildmaterial zu dieser Meldung erhalten Sie auf Anfrage an Herbert Grab,
Tel.: +49 (0) 7127-5707-10, Mail: herbert.grab@digitmedia-online.de




Firma: DEGERenergie

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herbert Grab
Stadt: Horb a.N.
Telefon: 07127 57 07 10


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews70162.html