Verwaltungsgeb�ude im neuen Gel�nde wird am 7. Juli bezogen / Alle LMS-Besch�ftigten an einem Standort vereint F�r die rund 250 Besch�ftigten der Landesmesse Stuttgart GmbH (LMS) beginnt am Montag, 7. Juli, eine neue Zeitrechnung: gut ein Jahr nach den ersten Messeveranstaltungen am Flughafen wird das neue Verwaltungsgeb�ude an der Messepiazza bezogen. F�r den Gro�teil der LMS-Mitarbeiter endet dann das monatelange Pendeln zwischen dem alten Standort Killesberg und dem neuen Campus am Flughafen; nur die technischen Abteilungen sind bereits seit Herbst 2007 in ihren neuen R�umen im L-Bank-Forum (Halle 1) untergebracht. Wegen des Umzuges ist die Messe Stuttgart am kommenden Freitag, 4. Juli, telefonisch nicht erreichbar. Ab Montag, 7. Juli, stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der LMS dann unter der neuen Stammnummer 0711 / 18560-0 zur Verf�gung. Die seitherigen Durchwahlnummern behalten ihre G�ltigkeit, allerdings muss jeweils eine 2 vorgew�hlt werden. Die neue Hausanschrift ist: Landesmesse Stuttgart GmbH, Messepiazza 1, 70629 Stuttgart.
Viel Glas, verschiebbare W�nde und ein offenes, flexibles B�rokonzept kennzeichnen den Bau, dessen Gesamtkosten in H�he von 15 Millionen Euro die LMS selbst tr�gt. Die neue Verwaltungszentrale bietet auf f�nf Stockwerken, zwei Untergeschossen und einem Zwischengeschoss Platz f�r maximal 300 Arbeitspl�tze und eine Vielzahl von Besprechungs- und Konferenzr�umen. Das �Multispace�-B�rokonzept wurde von der Organisationsberatung Aconsea (Stuttgart) gemeinsam mit den Messe-Mitarbeitern bis hin zur Planung der B�rofl�chen und Auswahl der M�bel entwickelt: es ist gepr�gt durch offene, kommunikationsf�rdernde Grundstrukturen, Zonierungen und zus�tzliche geschlossene R�ume zur konzentrierten Einzelarbeit. Ergonomisch h�henverstellbare Schreibtische leisten ihren Beitrag zum aktiven Gesundheitsschutz � auf Knopfdruck k�nnen die Besch�ftigten bei der Arbeit vom Sitzen zum Stehen wechseln. F�r informelle Gespr�che gibt es mehrere Meeting Points, wo sich bei einer Tasse Kaffee oder einem Cappuccino aktuelle Projektthemen diskutieren lassen.
F�r die Planung des neuen LMS-Verwaltungsgeb�udes mit seinen 8.000 Quadratmetern Nutzfl�che und einer Tiefgarage war das Stuttgarter B�ro Arp verantwortlich, als General�bernehmer fungierte die Firma Baresel GmbH (Stuttgart). Baubeginn war am 8. Januar 2007, Fertigstellung Ende Mai 2008; seitdem laufen der restliche Innenausbau und die Vorbereitungen f�r den Umzug. Der versp�tete Baubeginn ging darauf zur�ck, dass es zun�chst unterschiedliche Vorstellungen zum richtigen Standort f�r das neue Verwaltungsgeb�ude gab: jetzt steht es zwischen Bosch-Parkhaus und altem M�venpick-Hotel am Ostrand der Messepiazza und rundet diese dadurch st�dtebaulich optimal ab.
Die Besch�ftigten der LMS freuen sich sehr auf ihre hellen, lichten und mit neuester B�rokommunikation ausgestatteten Arbeitspl�tze. Gesch�ftsf�hrer Roland Bleinroth: �Transparenz und Offenheit kennzeichnen die Architektur des neuen Geb�udes � dies entspricht dem Leitbild und der Unternehmenskultur unserer Messegesellschaft.� Vor der Sommerpause veranstaltet die LMS mit der Media Budget (9. / 10. Juli) , einer neuen Fachmesse f�r Marketing-Kommunikation, noch eine Veranstaltung. Unmittelbar nach den Ferien steht mit der AMB (9. � 13. September) bereits gleich das Highlight des Stuttgarter Messeherbstes 2008 auf dem Programm � die Ausstellung f�r Metallbearbeitung platzt mit der Rekordzahl von weit �ber 1.000 Ausstellern trotz fast doppelt so gro�er Fl�che schon wieder aus allen N�hten und f�llt vom Start weg s�mtliche Hallen. Ohnehin entwickelt sich die Neue Messe Stuttgart zu einer Erfolgsstory ohnegleichen: das Gel�nde ist bis Jahresende komplett ausgebucht � der LMS-Umsatz klettert 2008 erstmals auf 100 Millionen Euro, was einem Sprung von weit �ber 50 Prozent entspricht.