...

10.01.2013

Zetes mit Auto-ID L�sungsportfolio plus Mietvariante auf LogiMAT 2013

Hamburg, 10. Januar 2013 � Zetes, internationaler Systemintegrator f�r L�sungen zum Kennzeichnen, Identifizieren, R�ckverfolgen von Waren und Personen pr�sentiert auf der LogiMAT in Halle 5, Stand 141 Wege, wie Unternehmen ihre Logistikprozesse effizienter, kostensparender und transparenter gestalten k�nnen. Dazu geh�ren vor allem Managed Services-Konzepte, mit denen garantierte Logistikfunktionalit�ten zum Fixpreis abgebildet sowie Betriebsrisiken minimiert werden k�nnen. F�r Logistiker zeigt Zetes am Beispiel eines namhaften Discounters wie die Logistiksteuerungssoftware ZetesMedea den Warenausgang fehlerfrei leitet, die Nachschubsteuerung optimiert, Mitarbeiter produktiv einsetzt und eine flexible Marktn�he schafft. Messebesucher erhalten zudem Einblick in die Proof-of-Delivery-L�sung ZetesChronos. Auf Basis von schneller, exakter R�ckverfolgbarkeit sorgt diese daf�r, dass der Kunde seine bestellte Ware zum richtigen Zeitpunkt und optimalen Preis erh�lt.

Managed Services

Ausfallsicherheit ist ein zunehmend wichtiges Thema: Die immer kleiner werdenden IT-Abteilungen m�ssen sich schwerpunktm��ig um den Betrieb der unternehmenskritischen Systeme k�mmern. Wichtig ist, dass Funktionalit�t mit einer m�glichst hohen Verf�gbarkeit sichergestellt ist. Zetes bietet seinen Kunden diese Hochverf�gbarkeit als Dienstleistung an. Anwender k�nnen komplette Kommissionier-, Warenausgangs- oder R�ckverfolgbarkeits-L�sungen f�r eine feste Monatspauschale mieten. Der komplexe Auswahlprozess von Hard- und Software entf�llt genauso wie der Investitionsantrag. Zetes stellt den gew�nschten Prozess, die dazu notwendige Hard- und Software, kombiniert mit einem Full-Service bereit und nimmt die gesamte L�sung nach der Vertragslaufzeit wieder zur�ck. Dabei sind verschiedene Managed-Services-Kombinationen m�glich.

Mit dem Rund-um-Sorglospaket TotalCare bietet Zetes eine webbasierte L�sung zur Verwaltung mobiler Ger�te inklusive Wartung und Reparatur. Anwendern erm�glicht der Einsatz eine 100-prozentige Transparenz, standort�bergreifende IT-Verf�gbarkeit, optimierte Reparaturzyklen sowie flexible Fernwartung und Kosteneffizienz.



ZetesMedea

ZetesMedea (Logistic Execution System) ist eine einzigartige Softwarel�sung zur flexiblen Steuerung und Optimierung aller logistischen Prozesse im Bereich Produktionslogistik, Lagerlogistik und Transport. In Echtzeit nimmt diese s�mtliche Transaktionen im laufenden Betrieb in das bestehende System auf � fehlerfrei ohne Medienbruch und Host-unabh�ngig. ZetesMedea wird an bestehende Systeme, wie etwa Lagerverwaltung und ERP, angebunden. H�chst flexible Schnittstellen unterst�tzen nahezu jedes System. Durch das modular aufgebaute, erweiterbare Konzept l�sst sich die Softwarel�sung individuell auf Gesch�ftsbed�rfnisse anpassen. Der Einsatz von ZetesMedea sorgt f�r Kosteneinsparung durch Fehlerreduktion, erh�hte Produktivit�t, LKW-Auslastung, zielgenaue Bestellungen sowie einen optimalen Personaleinsatz und f�rdert damit eine schnelle Amortisation.

ZetesChronos

Rechtzeitige und korrekte Lieferungen sowie R�cknahmen (Returns) sind der Schl�ssel zu optimaler Kundenzufriedenheit. Mit den Proof-of-Delivery-L�sungen von Zetes landet die gew�nschte Sendung zum bestellten Zeitpunkt beim richtigen Empf�nger.

Mobile POD-L�sung

Benutzer werden mit Handhelds, Druckern sowie einer mobilen Anwendung ausgestattet, die in Echtzeit mit dem Backend des Kunden kommunizieren. Die L�sung sorgt f�r Echtzeit-Transparenz in puncto Auftragsstati, Verbleib von Waren und Fahrern beim Transport, einen besseren Kundenservice durch digitale Signaturen, weniger Schreibarbeit und in Echtzeit gedruckte Lieferscheine. Dar�ber hinaus belegen Bilder im Falle von Reklamationen den Auslieferungszustand. Disponenten k�nnen die Arbeitsabl�ufe durch eine flexible Routenplanung und weniger Fehler durch Echtzeit-Anweisungen optimieren.

Station�re POD-L�sung

Mit RFID oder Barcodes gekennzeichnete Waren werden von einem Eingangsterminal ausgelesen und vom Zusteller mit den auf seiner Smartcard gespeicherten Lieferdaten abgeglichen. Fehler werden sofort bei der Registrierung am Wareneingang erkannt und dem Lieferanten �bermittelt. Weniger M�ngel und Reklamationen erm�glichen eine Kosteneffizienz. Au�erdem ist Transparenz geboten: Eingangs- und R�cksendedaten sind auf der Smartcard und in einem Zentralarchiv gespeichert. Dank kompaktem Design l�sst sich die L�sung ohne Integrationsaufwand einfach installieren.








Firma: Stemmermann - Text & PR

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews794287.html