LIGNA 2013: Die Weltleitmesse rollt den roten Teppich aus
- Hohe Internationalit�t
- Hohe Innovationsdichte
- Hohe Besucherqualit�t erwartet
Mit gro�em Optimismus und hoher Internationalit�t steuert die
LIGNA auf die Er�ffnung am 6. Mai zu. "Die LIGNA bleibt der Ma�stab
im weltweiten Vergleich und ist f�r alle f�hrenden Hersteller von
Maschinen der Forst- und Holzwirtschaft gesetzt. Die Fachbesucher
werden davon profitieren. Es erwartet sie eine einmalige
Innovationsdichte, die in dieser Form nur alle zwei Jahre in Hannover
zu finden ist", sagt Dr. Jochen K�ckler, Mitglied des Vorstandes der
Deutschen Messe AG, Hannover.
K�ckler sagt weiter: "Die Internationalit�t der LIGNA ist weltweit
einzigartig. Damit ist ein kompletter internationaler �berblick f�r
die relevanten Marktteilnehmer der Forst- und Holzwirtschaft m�glich.
Rund 1 700 Aussteller, davon mehr als die H�lfte aus rund 50 L�ndern,
pr�sentieren vom 6. bis 10. Mai ihre Neuheiten in Hannover." Auch die
Besucher kommen zu mehr als einem Drittel aus dem Ausland. Das zeigen
die Zahlen der vorangegangenen LIGNA "Rund 90 000 Besucher aus 90
L�ndern mit hoher Entscheidungskompetenz kamen nach Hannover", sagt
K�ckler r�ckblickend. "Wir sind optimistisch, auch in diesem Jahr
Investoren aus aller Welt in Hannover zu begr��en und eine �hnliche
Besucherst�rke zu erreichen."
Zu den Top Ten der Ausstellernationen, die sich auf rund 130 000
Quadratmetern pr�sentieren, z�hlen Deutschland, Italien, �sterreich,
Spanien, die Schweiz, Schweden, D�nemark, die T�rkei, Taiwan, China
und die Niederlande. Auch das breite Leistungsspektrum macht die
besondere Attraktivit�t der LIGNA als ideale Plattform f�r
Entscheider aus: Unter dem Leitmotiv "Making more out of wood:
Innovations, Solutions, Efficiency" bildet die Messe die gesamte
Wertsch�pfungskette ab - angefangen von der Forstwirtschaft bis zur
Holzbe- und Holzverarbeitung. Neben dem Prim�rsektor sind die
M�belindustrie, die Massivholzbearbeitung, das Holzhandwerk und die
Automationstechnik stark vertreten.
Im Blickpunkt stehen dieses Mal besonders die globalen Megatrends
wie nachhaltige intelligente Produktion, individualisierte
Fertigungstechnologien und Flexibilisierung auf allen Ebenen. Die
Innovationstreiber Oberfl�chentechnik, Leichtbau, Bioenergie aus Holz
und Fensterfertigung sind Schwerpunkte der LIGNA und in einer
Vielfalt pr�sent wie auf keinem anderen Messeplatz der Welt. Mit
Spannung erwartet werden die Neuheiten aus den Bereichen der
prozess�bergreifenden Steuerungssysteme, der multifunktionalen
Fertigungstechnologie und das gesamte Angebotsspektrum des Bereichs
"Handwerk, Holz & mehr".
"Die einzigartige St�rke der LIGNA ist ihre Innovationsdichte",
sagt K�ckler. Wichtige Neuheiten werden zuerst in Hannover gezeigt.
Die Marktf�hrer stellen ihre Innovationszyklen auf die ungeraden
Jahre ein und sorgen damit f�r zahlreiche LIGNA-Attraktionen. F�r
ambitionierte Unternehmen aus Handwerk und Industrie ist die Reise
nach Hannover deshalb ohne Alternative. Dies gilt vor allem f�r
ausl�ndische Betriebe, denn w�hrend die deutsche Holzwirtschaft bei
guter Konjunkturlage kr�ftig investierte, sind andernorts oftmals
notwendige Modernisierungen aufgeschoben worden. F�r die Unternehmen
hat sich dadurch die Wettbewerbssituation versch�rft. Gleichzeitig
sehen sich die Betriebe gestiegenen Qualit�tsanforderungen auf den
Exportm�rkten gegen�ber. Die LIGNA bietet eine exzellente Chance,
sich durch gezielte Investitionen besser zu positionieren und wieder
zu wachsen. Das zunehmende Angebot an simplifizierter industrieller
Hightech mit maximaler Produktivit�t bei minimalem Arbeitsaufwand und
geringem Platzbedarf verst�rkt diesen Anreiz zus�tzlich. Auf der
globalen Leitmesse LIGNA 2013 werden diese und viele andere
Entwicklungen in Form eines einzigartigen Markt�berblicks zu sehen
sein. Mehr als 1 700 Aussteller sorgen f�r ein umfassendes
Technik-Upgrade. K�ckler: "Wir haben den roten Teppich f�r die
Fachbesucher aus aller Welt ausgerollt."
Neue Online-Services f�r LIGNA-Besucher
Mit weiteren digitalen Services wird die LIGNA f�r die Besucher
noch effizienter. Das weltweite Besuchermarketing durch
zielgruppenspezifische Ansprache und gezielte Medienarbeit sorgt f�r
eine hohe Internationalit�t der Besucherstruktur und setzt damit
weltweit Ma�st�be f�r Gesch�ftsanbahnung und Netzwerkerweiterung.
Mit dem "Match & Meet"-Service werden LIGNA-Aussteller und
-Besucher auch �ber das Internet gezielt zusammengef�hrt.
Fachbesucher erstellen zun�chst ein pers�nliches Profil auf
www.ligna.de und geben an, f�r welche Produkte sie sich
interessieren. Die Teilnehmer erhalten automatisch eine Trefferliste
mit passenden Kontakten und k�nnen mit dem potenziellen
Gesch�ftspartner direkt Kontakt aufnehmen.
Zur kommenden Veranstaltung bietet die LIGNA au�erdem einen
mobilen Messef�hrer: LIGNA2go liefert Smartphones die wichtigsten
Online-Funktionen des LIGNA-Webauftritts. Mit LIGNA2go kann jeder
Messebesucher Aussteller, Produkte und Veranstaltungen ausw�hlen und
pers�nliche Termine planen. Dar�ber hinaus zeigt der Messeguide einen
interaktiven Gel�ndeplan inklusive Navigation. Die Anwendung ist
unter www.ligna2go.de abrufbar und steht auch im App-Store von Apple
kostenfrei zum Download bereit.