Tideum stellt Software f�r das Lifecycle Performance Management vor
Tideum pr�sentiert auf der CeBIT 2013 zum ersten Mal die Software Tideum business LPM, die ein Controlling �ber den gesamten Produktlebenszyklus hinweg erm�glicht. Unternehmen, die ihre Kernprozesse auf Produktlebenszyklen ausgerichtet haben, bemerken h�ufig, dass Sekund�rprozesse wie das Financial Controlling das Product Lifecycle Management noch nicht optimal abbilden k�nnen.
Um pr�zises Wissen �ber die finanzielle Performance eines Produktes �ber dessen Lebenszyklus hinweg zu erlangen, hat Tideum Lifecycle Performance Management (LPM) entwickelt. Product Lifecycle Management aus Controlling-Perspektive optimal zu unterst�tzen ist Kern des LPM-Modells. Hierzu hat Tideum die Software Tideum business LPM entwickelt.
Tideum business LPM setzt � dem LPM-Konzept entsprechend - Produkte in Relation zu den mit ihnen verbundenen Projekten, entwirrt dadurch die Verkn�pfungen zwischen Produkt- und Projektperformance und erm�glicht klare Aussagen �ber die finanzielle Leistung einzelner Produkte. Zu diesem Zweck k�nnen Produkte und Projekte sowohl einzeln als auch zueinander in Beziehung gesetzt betrachtet werden. Zus�tzlich ist noch die �bergeordnete Sicht auf dynamische Portfolios aus Produkten und Projekten m�glich.
Tideum business LPM unterst�tzt das f�r das Lifecycle Performance Management essentielle �relative Zeitkonzept�, bei dem neben der Gesch�ftsjahressicht auch Meilensteine, Projektphasen und Stufen im Produktlebenszyklus als Zeitdimension f�r die finanzielle Betrachtung genutzt werden k�nnen. Denn um ein Produkt in seinem Lebenszyklus zu bewerten, stellt man es anderen Produkten in vergleichbaren Lebenszyklusphasen gegen�ber. Die Ber�cksichtigung von Projektphasen und Meilensteinen ist deshalb von Bedeutung, weil Produkte heute eng mit vielen verschiedenen Projekten, die sich au�erdem noch in unterschiedlichen Phasen befinden k�nnen, verwoben sind.
Den engen Zusammenhang zwischen �Produkt�, �Projekt� und �Zeitpunkt innerhalb des Produktlebenszyklus� kann man sich wie einen W�rfel vorstellen, bei dem jede Seite einen der Aspekte symbolisiert. Je nach Betrachtungszweck wird eine bestimmte Seite des W�rfels in den Vordergrund gedreht, w�hrend die anderen beiden Seiten im Hintergrund das Bild komplettieren. Um diese komplexen Betrachtungen in der Praxis so einfach wie m�glich zu gestalten, bringt Tideum business LPM Funktionen wie dynamische Berichte, Dashboards oder automatisierte Business Cases mit.
Tideum wird die Software Tideum business LPM ab dem 5. M�rz auf der CeBIT vorstellen (Halle 5, Stand G40).