New Energy Husum 2013 bietet umfangreiches Kongressprogramm
Vortr�ge und Veranstaltungen befassen sich mit allen erneuerbaren Energien
Husum, 12.03.2013 Die Messe Husum & Congress pr�sentiert vom 21. bis 24. M�rz 2013 zahlreiche Kongressveranstaltungen zu aktuellen Themen der erneuerbaren Energien im NordseeCongressCentrum. Neben dem vierten �World Summit for Small Wind� und der Veranstaltungsreihe des deutsch-d�nischen Projektes FURGY (Future Renewable Energy) reichen die Inhalte von Blockheizkraftwerken �ber Speicherl�sungen bis zu neuen M�rkten. Die Teilnahme an fast allen der rund 50 Kongressveranstaltungen ist f�r Messebesucher der New Energy Husum 2013 kostenfrei.
Schwerpunkte liegen bei Photovoltaikmarkt und Eigenverbrauch
Mehrere Vortr�ge bieten einen �berblick �ber die aktuelle Situation im Solarmarkt. Welche Chancen sich in Polen und Spanien aufgrund neuer Gesetze und Verg�tungssysteme er�ffnen, erl�utern die Vortragenden der Dauerkraft GmbH und des spanischen Unternehmens INFRENDS. Auch der Eigenverbrauch von Solarstrom sowie Energiemanagement- und Speichersysteme kommen zur Sprache.
Die EWS GmbH informiert in ihren Kongressvortr�gen �ber Marktchancen f�r norddeutsche und d�nische Handwerker. �D�nemark hat 2012 eine sehr starke Entwicklung gezeigt, zum Jahresende jedoch die Grundlagen f�r den Betrieb von Solarstromanlagen ge�ndert�, erkl�rt Gesch�ftsf�hrer Kai Lippert. Die Vortr�ge, die am 22. M�rz auch in D�nisch angeboten werden, sollen den Informationsbedarf bei Endkunden und Handwerkern decken. �Aufgrund der ambitionierten Ziele der d�nischen Regierung, die bis 2050 zu hundert Prozent auf erneuerbare Energien umstellen m�chte, zieht es viele deutsche Unternehmen auf den d�nischen Markt�, wei� Peter Becker, Gesch�ftsf�hrer der Messe Husum & Congress.
Deutsch-d�nisches Projekt FURGY informiert grenz�bergreifend
F�r den deutsch-d�nischen Wissenstransfer sorgt das Projekt FURGY, das am 22. M�rz von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Flensburg organisiert wird. Bei den FURGY-Veranstaltungen, die zwischen 12:30 und 17:15 Uhr im NordseeCongressCentrum stattfinden, spielen Speicherl�sungen genauso eine Rolle wie die derzeitigen Herausforderungen der Bioenergie. Ein Geothermie-Workshop er�rtert technische Probleme und L�sungen.
Unternehmer k�nnen beim FURGY-Kongress von den internationalen Erfahrungen der Organisatoren profitieren. �Gerade mittelst�ndische Unternehmen sollten wissen, wie sie Kontakte mit Marktteilnehmern kn�pfen k�nnen�, sagt Gorm Casper, Projektleiter bei der IHK Flensburg. Casper pr�sentiert gemeinsam mit dem Leiter des Projekts RENREN (Renewable ENergy REgions Network) vom schleswig-holsteinischen Ministerium f�r Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie, Wolfgang Schulz, die Projektergebnisse der vergangenen Jahre und gibt Tipps, wie Firmen weltweit neue Partner gewinnen k�nnen. In einer weiteren Vortragssession informieren unter anderem die IHK Flensburg, das schleswig-holsteinische Ministerium f�r Justiz, Kultur und Europa und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt �ber F�rderprogramme des Bundes und der Europ�ischen Union f�r innovative Ideen im Energie- und Umweltbereich.
Zertifizierung und Planung von Kleinwindanlagen
Am 21. und 22. M�rz richtet die Messe Husum & Congress gemeinsam mit der World Wind Energy Association (WWEA) zum vierten Mal den �World Summit for Small Wind� aus. Die 22 vortragenden Experten aus 14 Nationen informieren �ber die Zertifizierung von Kleinwindanlagen sowie �ber Absatzm�rkte und neue Techniken. Die Vortr�ge starten am 21. M�rz um 13:00 Uhr; am 22. M�rz um 10:30 Uhr. Das Zweitagesticket f�r den englischsprachigen Kongress mit deutscher Simultan�bersetzung kostet 399 Euro. Verbandsmitglieder und Studenten zahlen einen erm��igten Eintritt.
Eine weitere Veranstaltung zur Kleinwindkraft organisiert der Bundesverband Kleinwindanlagen (BVKW) am 23. M�rz im Auditorium der Messe Husum. Von 10:00 bis 13:00 Uhr berichten namenhafte Hersteller praxisnah �ber ihre Erfahrungen bei der Planung, Errichtung und beim Betrieb von Kleinwindkraftanlagen.
Das Programm des World Summit for Small Wind finden Sie im Internet unter:
http://www.new-energy.de/de/kongress/events/4th_world_summit_for_small_wind/programm_wssw2013.html
Das vollst�ndige Kongressprogramm finden Sie im Internet unter:
http://www.new-energy.de/de/kongress.html
Bildmaterial zur Messe finden Sie unter dem folgenden Link:
http://www.new-energy.de/de/presse/berichterstattung/bildmaterial.html