Ob Kennzeichnung, Druckausgleichsfunktion, Kontaktierung oder Systeml�sung: Auf der Intersolar 2009 pr�sentiert Schreiner ProTech innovative Speziall�sungen f�r Solarmodulhersteller. Unter dem Motto �Energien erneuern!� empf�ngt das Unternehmen die Besucher auf seinem Messestand mit vier Themeninseln. Live und anschaulich wird hier die Leistungsf�higkeit der verschiedenen L�sungen demonstriert. Kennzeichnung von A bis Z
Solarmodule stellen h�chste Material- und Systemanforderungen an die Kennzeichnung. Alle Label m�ssen den extremen UV- und Witterungsbedingungen dauerhaft standhalten und dar�ber hinaus einer Reihe von gesetzlichen Vorgaben entsprechen. Wie und mit welchen L�sungen Schreiner ProTech diese Anforderungen erf�llt, zeigt das Schichtmodell eines Solarmoduls auf der Themeninsel �Kennzeichnungsl�sungen�.
Funktionsteile im H�rtetest
Im Mittelpunkt der n�chsten Themeninsel stehen die Funktionsbauteile von Schreiner ProTech. Was sie zu leisten im Stande sind, veranschaulichen zwei H�rtetests. Den ersten muss das Druckausgleichselement (DAE) bestehen. Die selbstklebende Membran sch�tzt beispielsweise das Innere einer Anschlussdose vor Schmutz und Feuchtigkeit, erm�glicht dabei aber gleichzeitig den Druckausgleich. Demonstriert wird das mithilfe eines Wasserbeckens. Die mit einem DAE verschlossene Anschlussdose wird eingetaucht, �ber einen Schlauch str�mt Luft in das Geh�use und erh�ht den Innendruck. Die Luft entweicht dann gut sichtbar durch die Membran, ohne dass Wasser ins Geh�use eindringt.
Eine Extrempr�fung m�ssen auch die doppelseitig klebenden Stanzteile (DSKS) von Schreiner ProTech bestehen. Im Vergleich zu herk�mmlichen Verbindungstechniken beschleunigen die DSKS die Fertigung, weil � anders als beispielsweise beim Fl�ssigkleben � keine Bearbeitungs- und Trocknungszeiten n�tig sind. Dass sie dabei h�chsten Anforderungen gerecht werden, beweist der �Klebkraftpr�fstand�. Live zu sehen ist eine Anschlussdose, die mittels DSKS zuverl�ssig an einer senkrechten Fl�che haftet � und das unter Gewichtsbelastung.
Flexible Kontakte
Solarmodule erobern immer neue Einsatzgebiete. Ein junger Markt mit gro�em Potenzial sind Solarmodule f�r den mobilen Einsatz. Ein Bereich, der zus�tzliche Marktchancen er�ffnet, aber spezielle L�sungen erfordert. Genau die entwickelt Schreiner ProTech in enger Zusammenarbeit mit seinen Kunden. Ein Erfolgsbeispiel zeigt die Themeninsel �Kontaktierung�: Schreiner ProTech hat f�r die Firma VHF-Technologies eine spezielle Kontaktierungsfolie f�r flexible Solarmodule im Outdoor-Bereich entwickelt.
Alles aus einer Hand
Als zertifizierter Systemlieferant und Entwicklungspartner bietet Schreiner ProTech seinen Kunden ganzheitliche L�sungen an � von der Bedarfsanalyse bis zur Integration in den laufenden Fertigungsprozess. Was das bedeutet, zeigt die Themeninsel �Systeml�sungen� am Beispiel einer kompletten Druckspendeanlage. Mehr noch: Damit die Besucher das Standmotto �Energien erneuern!� mit allen Sinnen erleben, gibt es nach so viel Information auch noch ein St�rkungspr�sent.