...

08.06.2009

Audiovisual Media Days 09 (AMD09): Aufbruchstimmung im Markt f�r Online Video und Web TV

M�nchen, 8. Juni: Bei den Audiovisual Media Days (AMD09), die am 3. und 4. Juni 2009 am
Starnberger See stattfanden, wurden aktuelle Innovationen, Benchmarks und neue
Strategien f�r die Zukunft des Bewegtbild-Internets vorgestellt und diskutiert. Fachpublikum
aus dem In- und Ausland traf sich in entspannter Atmosph�re zum Austausch zwischen
Kommunikatoren, Produzenten und Distributoren.
AMD09: Aufbruchstimmung im Markt f�r Online Video und Web TV
M�nchen, 8. Juni: Bei den Audiovisual Media Days (AMD09), die am 3. und 4. Juni 2009
am Starnberger See stattfanden, wurden aktuelle Innovationen, Benchmarks und neue
Strategien f�r die Zukunft des Bewegtbild-Internets vorgestellt und diskutiert.
Fachpublikum aus dem In- und Ausland traf sich in entspannter Atmosph�re zum
Austausch zwischen Kommunikatoren, Produzenten und Distributoren.

Auf der zweit�gigen Konferenz wurden Erfolgsfaktoren f�r den Markt von Online Video
und Web TV behandelt: Von der Monetarisierung �ber Multichannel-Ans�tze, Design und
Usability bis hin zu Kommunikationszielen von Branded Entertainment Formaten reichten
die Beitr�ge der hochkar�tigen Referenten. Ein gro�er Trend ist das Thema Koopetition.
�Ehemalige Wettbewerber werden - zumindest in Teilbereichen -� zu Partnern, um die
eigene Marktdurchdringung zu beschleunigen�, so Jean-Pierre Fumagalli, Gr�nder,
Gesch�ftsf�hrer und Vorstandsvorsitzender der smartclip AG, D�sseldorf.

Intensiv wurden die auf der Konferenz pr�sentierten Plattformen RTL NOW, FOCUS Online
Video, TheCrane.tv und 3min.de diskutiert. "Kurze, clipartige und professionell produzierte
Medieninhalte gewinnen gegen�ber User Generated Content zunehmend an Relevanz.
Sie sind optimal vermarktbar und das perfekte Format f�r mobile Endger�te und
Mediaphones, wie z.B. das iPhone." Robert Wagner, Projektleiter 3min.de sowie Vice


President Marketing & Content, Products & Innovation, Deutsche Telekom AG, Berlin.
Zum weiteren Dialog trugen unter anderem die Vortr�ge von Ned Wiley, Axel Springer
Digital TV, Prof. Wolfgang Henseler, Sensory Minds, Dr. Robert Niemann, DFL Sports
Enterprises und Christoph Urban, MySpace Deutschland bei. In den Diskussionen, die das
Vortragsprogramm abrundeten, waren unter anderem Dr. Michael Huh, Daimler, Peter
Christmann, stream5, Prof. Dr. Gernold Frank, FHTW Berlin sowie Frank Herold, IP
Deutschland beteiligt. Die Moderation �bernahmen jeweils Leif Pellikan, W&V und Prof.
Thomas Mickeleit, Microsoft Deutschland.

Auf dem Twitter-Account der AMD09 (http://www.twitter.com/amdconference) sind die
wichtigsten Statements der Referenten zum Nachlesen gesammelt. Der Konferenzablauf
und weiterf�hrende Informationen k�nnen unter http://www.amd-conference.com
eingesehen werden, ein R�ckblick auf die AMD09 findet sich unter�http://amd-
conference.com/ruckblick-09/ruckblick-09/.

Gr�nder und Konferenzleiter Achim Bei�wenger ist begeistert: �Das Feedback der
Teilnehmer auf das Programm war �berw�ltigend. Dies zeigt, dass der Bedarf sich �ber
Strategien und Best Practice von Online Video und Web TV auszutauschen, vorhanden ist
und stetig w�chst. Mein Dank geht an alle Referenten und Teilnehmer, Sponsoren,
Medienpartner und an alle, die zu dieser hohen Akzeptanz und dem gemeinschaftlichen
Spirit beigetragen haben.�

Bei�wengers Veranstaltungsagentur LMC sorgte zum zweiten Mal f�r den reibungslosen
Ablauf der mit insgesamt 85 G�sten komplett ausgebuchten Expertenkonferenz. Dazu
geh�rte auch eine Get-Together-Party mit Bootsfahrt, bei der man den ersten
Konferenztag mit einem Blick auf die Alpen und einem Sonnenuntergang auf dem
Starnberger See ausklingen lassen konnte.

SPONSOREN AMD09
Smartclip, TVNEXT, 3min - Das Webserienportal, Stinova, Ahead of Time, Corporate TV
Association




Firma: Audiovisual Media Days

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Fabian Thu�
Stadt:
Telefon: +49 711 389 500 - 53


Dieser Beitrag kommt von interexpo
https://www.interexpo.de

Die URL für diesen Beitrag ist:
https://www.interexpo.de/messenews94466.html