Ausgefallene Lesebrillen und 3D Trends - neue Themenzonen auf der HKTDC Hong Kong Optical Fair
Als f�hrender Branchentreff �ffnet die HKTDC Hong Kong Optical Fair vom 6. bis 8. November wieder ihre Tore und pr�sentiert sich mit neuen Zonen und Produkten als Trendbarometer der Industrie. In den Hallen des Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) werden dieses Jahr mehr als 680 Aussteller (2012: 630) erwartet. Insgesamt besuchten beim letzten Mal 12.800 Eink�ufer die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und der Hong Kong Optical Manufacturers Association organisierte Messe. Als f�hrender Branchentreff �ffnet die HKTDC Hong Kong Optical Fair vom 6. bis 8. November wieder ihre Tore und pr�sentiert sich mit neuen Zonen und Produkten als Trendbarometer der Industrie. In den Hallen des Hong Kong Convention and Exhibition Centre (HKCEC) werden dieses Jahr mehr als 680 Aussteller (2012: 630) erwartet. Insgesamt besuchten beim letzten Mal 12.800 Eink�ufer die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) und der Hong Kong Optical Manufacturers Association organisierte Messe.
Nach Italien und China ist Hongkong einer der gr��ten internationalen Exporteure von optischen Produkten. Insgesamt exportierte die Metropole im Zeitraum Januar bis August 2013 Waren im Wert von knapp 6 Milliarden USD (+19,6 Prozent). Hauptabsatzm�rkte waren China und die USA, gefolgt von Japan, Korea und Deutschland. Auch die Importe nach Hongkong stiegen mit 20,4 Prozent deutlich an und erreichten ein Gesamtvolumen von 7,1 Milliarden USD. Hier waren China (+27,3 Prozent), Japan (-22,5 Prozent) und Taiwan (+114,4 Prozent) die wichtigsten Importm�rkte. Deutschlang belegte Rang sieben der Importl�nder.
Die starke Position der Metropole in der optischen Industrie spiegelt das Messeprogramm wider. Neu eingef�hrt werden in diesem Jahr die �Reading Glasses� und die �3D & Kids Eyewear� Zone. Die Lesebrille ist von der funktionellen Sehhilfe zu einem beliebten Modeaccessoire avanciert. Sie ist Modestatement und Ausdruck der Pers�nlichkeit zugleich. Dieser Nachfrage der Konsumenten werden die Organisatoren mit der Einf�hrung der �Reading Glasses� Zone gerecht. Auch das Trendthema 3D ist der Fachmesse eine eigene Pr�sentation wert und gemeinsam mit Ausstellern von Kinderbrillen bietet die neue Zone einen �berblick �ber zwei stark wachsende Marktsegmente.
In der beliebten �Brand Name Gallery� finden sich erneut gro�e, internationale Marken wieder. Die Themenzone hat sich als eine der Hauptattraktionen der Messe etabliert. 2012 stellten hier 166 Unternehmen aus 20 L�ndern und Regionen ihre Produkte vor, darunter die Ferdinand Menrad GmbH + Co. KG aus Schw�bisch Gm�nd mit Premiummarken wie Jaguar, Davidoff und Menrad.
Zu den weiteren Zonen der Messe geh�ren:
� Kontaktlinsen & Accessoires
� Diagnose- Instrumente
� Brillen, Gestelle & Gl�ser
� Brillen Accessoires
� Optometrische Instrumente, Ausr�stungen & Maschinen
� Sport- & Berufs-Brillen
� Handelsservices
Das interessante Seminarprogramm erm�glicht den Besuchern einen �berblick �ber die neuesten Branchentrends und Entwicklungen. Im Rahmen der 11. Hong Kong Optometric Conference tauschen sich Mediziner, Hersteller und Marktkenner �ber Zukunftsthemen der Branche aus.
Besucher k�nnen die Produkte zudem bei den verschiedenen Shows erleben und einen Blick auf die Zukunft der Brillenmode werfen, bei der Pr�sentation der Einreichungen f�r die 15. Hong Kong Eyewear Design Competition.
Parallel zur HKTDC Hong Kong Optical Fair findet in der Zeit vom 07. bis 09. November die Hong Kong International Wine & Spirits Fair im HKCEC statt.