Localization World etabliert sich als wegweisende Veranstaltung
Konferenz f�r internationale Produktkommunikation kn�pft an den Erfolg aus dem Vorjahr an
Berlin. Knapp 500 Teilnehmer, hochkar�tig besetzte Vortr�ge und Roundtables, unz�hlige M�glichkeiten zum gezielten Networking � die diesj�hrige Localization World war wieder ein voller Erfolg f�r alle Beteiligten. F�r Themen rund um die Produktvermarktung auf internationalem Parkett erwies sich die Konferenz mit begleitender Ausstellung als f�hrende Informationsplattform. Unter dem Motto �Know-how for Global Success� zeigte die Veranstaltung, wie Unternehmen neue Zielm�rkte erschlie�en und ihre internationalen Gesch�ftsstrategien erfolgreich umsetzen k�nnen. Eine zentrale Rolle spielt dabei die Lokalisierung der Produktkommunikation. Unternehmen, die ihre Au�endarstellung � egal ob Marketingunterlagen oder technische Beschreibungen � an die spezifischen Gegebenheiten des jeweiligen Exportlandes anpassen, sind gegen�ber dem Mitbewerber klar im Vorteil.
Erstmals fand in diesem Jahr auf der Localization World ein Business-Track statt, der sich mit erfolgreichen Modellen international agierender Unternehmen auseinandersetzte. Vertreter namhafter Unternehmen wie Expedia, HypoVereinsbank, Microsoft, Nero, Roland Berger, Saatchi & Saatchi und Voith Turbo gestalteten als Referenten die Veranstaltung aktiv mit. Workshops, Seminare und Vortr�ge boten dar�ber hinaus fachspezifische Informationen f�r die Life-Science- und Pharma-Branche sowie zum Thema �Lokalisieren von Software-Spielen�. Die Konferenz er�ffnete als Keynote-Sprecher Dr. Norbert Walter, Chefvolkswirt der Deutschen Bank. �Nach wie vor ist der Informationsbedarf zu den Themen der internationalen Produktkommunikation enorm hoch, das zeigt auch die Resonanz der Teilnehmer. Selbst in Zeiten gek�rzter Reisebudgets ist die Anzahl der Besucher im Vergleich zum Vorjahr fast konstant geblieben�, sagt Ulrich Henes, Gr�nder des Localization Institute in USA und Mitausrichter der Localization World. �Mit dem neu entwickelten Bereich �Global Business� haben wir genau ins Schwarze getroffen. Das Plenum zu den Vortr�gen war meist bis auf den letzten Platz besetzt. Durch diese thematische Erweiterung ist es uns gelungen, die Konferenz f�r die Marketing- und Kommunikationsverantwortlichen international agierender Unternehmen attraktiv zu gestalten. Gleichzeitig schufen wir damit die M�glichkeit zum Informations- und Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen, Sprachdienstleistern, Agenturen und �bersetzern.�
Um Internationalisierungsvorhaben erfolgreich umzusetzen, bedarf es sowohl einer gr�ndlichen Planung als auch einer effektiven Umsetzung. Dazu geh�ren unter anderem die Analyse m�glicher Zielm�rkte, die Entwicklung l�nderspezifischer Marketing-Kampagnen, die Ausweitung des Personalmanagements sowie die Lokalisierung von Webseiten und produktbegleitenden Informationen f�r den Pre- und Post-Sales-Bereich. Entsprechend weit war der Themenbogen der Localization World gespannt. Das Konferenzprogramm lieferte dabei spezifische Informationen f�r unterschiedliche Zielgruppen. Es begann mit der Strategieentwicklung f�r die Erschlie�ung von Auslandsm�rkten und reichte bis zur effizienten Lokalisierung der Produktkommunikation f�r die jeweiligen Zielsprachen. Marketing- und Vertriebsverantwortliche kamen mit den Themen des �Business-Track� ebenso auf ihre Kosten wie Vertreter von Sprachdienstleistern und �bersetzer, die die Konferenz auch als M�glichkeit zur Weiterbildung nutzten. Dar�ber hinaus boten die Aussteller-Area, der Lounge-Bereich und die Abendveranstaltungen zahlreiche Gelegenheiten zum Networking.
2010 findet die Localization World vom 7. bis 9. Juni erneut in Berlin statt. Weitere Informationen zur Veranstaltung und zur Localization World in Silicon Valley erhalten Leser unter www.localizationworld.com
Firma: Localization World
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: good news! GmbH
Stadt: Telefon: