Energiepolitische Ziele der Bundesregierung (be)f�rdern die Bioenergie
Bioenergie ist ein Themenschwerpunkt auf der RENEXPO� 2009
Der Schutz unserer Lebenswelt und des weltweiten Klimas macht ehrgeizige Klimaschutzziele erforderlich. So ist auf EU-Ebene vereinbart, den Aussto� von Treibhausgasen und den Prim�renergieverbrauch um jeweils 20 Prozent zu verringern und den Anteil von erneuerbaren Energien an der Energieversorgung auf 20 Prozent zu erh�hen. Dar�ber hinausgehend, will die Bundesregierung bis 2020 den Aussto� von Treibhausgasen um bis zu 40 Prozent gegen�ber 1990 reduzieren. Diese Ziele lassen sich jedoch nur durch eine Trendwende hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft erreiche. Hier spielt die Bioenergie eine bedeutende Rolle: Mit dem Ziel, die Potenziale der Bioenergie zu nutzen, sind gro�e Herausforderungen f�r Forschung und Technologie verbunden. Laut dem Bundesministerium f�r Bildung und Forschung liefert die Verwendung pflanzlicher Biomasse (Bioenergie) mit etwa 70 Prozent Anteil unter den erneuerbaren Energien bereits heute den gr��ten Gesamtbeitrag bei Strom, W�rme und Kraftstoffen. Durch die weltweit steigende Nachfrage nach Bioenergie wird auch die Nachfrage nach neuen Technologien verst�rkt. Eine zentrale Plattform f�r Austausch und Information bietet vom 24. � 27. September die Messe RENEXPO�.
Der Fachverband Biogas e.V. wird mit einem eigenen Messestand vertreten sein. In seinem direkten Messeumfeld werden die Biogasfirmen zu einer gemeinsamen Branchenpr�sentation in der Messehalle 1 zusammengef�hrt. Es werden Aussteller aus den Bereichen Biogasanlagen, Zulieferer, BHKW�s und Dienstleistungen rund um das Thema Biogas erwartet. Wie gewohnt stark ist die Pr�senz der Hersteller alter Arten und Gr��en von Biomassekesseln und ��fen. Zum ersten Mal wird es in diesem Jahr auch eine Sonderschau Kamin-, Pellet-, Kachelofen geben.
Im Rahmen der Messe finden dar�ber hinaus verschiedene Kongresse, angelehnt an den Messethemen, statt. Darunter die �8. Fachtagung Kleine und Mittlere Biogasanlagen�. Hier wird unter anderem die Wirtschaftlichkeit von kleinen und mittleren Biogasanlagen erl�utert. Weiterhin findet die �3. Tagung Bio-Erdgas-Netzeinspeisung� statt. Sie greift die Zielsetzung der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 ca. 6 Prozent des Erdgasverbrauches in Deutschland durch Biomethan zu substituieren, auf. Au�erdem werden Strategien und Rahmenbedingungen, Methoden zur Biomethannetzeinspeisung sowie Innovationen und Praxisbeispiele beleuchtet. Fachlich werden die beiden Kongresse von C.A.R.M.E.N. e.V. und dem Fachverband Biogas e.V. betreut.
Der Bundesverband BioEnergie e.V. (BBE) f�hrt bereits zum 9. Mal in Folge den internationalen BBE-Fachkongress f�r Holzenergie durch. Der Fachkongress informiert in bew�hrter Weise mit namhaften Referenten aus Politik, Wirtschaft und Verb�nden �ber die aktuellsten Entwicklungen der Branche und hat sich als wichtigster Branchentreffpunkt in Deutschland etabliert.
Die �2. Fachtagung Energie aus biogenen Abf�llen� besch�ftigt sich mit der Form der alternativen Energiegewinnung aus biogenen Abf�llen. Unterst�tzt wird diese Tagung vom UmweltCluster Bayern.
Im Bereich Holzvergasung findet bereits zum f�nften Mal die Fachtagung kleine und mittlere Holzvergasung statt, die in Zusammenarbeit mit der FEE F�rdergesellschaft Erneuerbare Energien e.V. durchgef�hrt wird. Im Rahmen des Kongresses wird der Frage nachgegangen, welche Hersteller und welche Produkte neu auf den Markt gebracht wurden, welche Probleme auf dem Weg zur Marktreife nach wie vor bew�ltigt werden m�ssen und welche m�glichen L�sungswege es daf�r gibt. Renommierte Referenten aus Wissenschaft und Forschung sowie zahlreiche Praxisberichte namhafter Anlagenentwickler und �hersteller der Biomassevergasung garantieren ein hohes Niveau der Veranstaltung.
Die Messe findet vom 24. � 27. September 2009 statt und feiert in diesem Jahr ihr 10-j�hriges Jubil�um. Die Besucher erhalten einen �berblick �ber die gesamte Bandbreite der erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz Die Messe ist Donnerstag bis Samstag von 09 bis 18 Uhr und Sonntag von 10 bis 17 Uhr ge�ffnet. Weitere Informationen zur Messe, den Kongressen und dem Rahmenprogramm finden Sie unter www.renexpo.de.