Weltleitmesse Bau 2019 in München: 5 Thesen zur Digitalisierung der Branche

11.01.2019 | 1686255
Datenbasiertes Building Information Modeling (BIM) als wesentliches Fundament der gesamten Digitalisierung

München/Wien (11. Januar 2019). Die Digitalisierung der Baubranche ist nach Einschätzung von Matthias Uhl, Gründer und Geschäftsführer von Die Werkbank, ein zentrales Thema der weltgrößten Bauleitmesse BAU, an der ab 14. Januar mehr als 2.200 Aussteller aus 45 Ländern in München teilnehmen. „Knapp 80 Fachveranstaltungen und Sonderschauen beschäftigen sich mit der Digitalisierung der Branche – gut ein Viertel davon mit Building Information Modeling (BIM)“, sagt Uhl. „Noch immer wird Digitalisierung jedoch zu sehr auf Apps, CAD, smarte Hauslösungen oder 3-D-Druck bezogen. Dabei baut das Thema bereits maßgeblich auf die Datenverarbeitung in der frühen Phase der architektonischen Planung auf.“ IT-Lösungen wie “BIM and More” docken immer öfter an der Schnittstelle zwischen Baustoffindustrie und Architekten an. Anlässlich der Weltleitmesse BAU formuliert BIM-Experte Uhl fünf Thesen zur Digitalisierung.

These 1: Schnellere Datenübersetzung als ein Schlüssel zu BIM

BIM-Programme werden in der Realität nur Nutzen stiften, wenn sie in der Lage sind, in wenigen Minuten mehrere hundert bis tausend Daten in BIM-Objekte zu übersetzen. Der schnelle und digitale Übersetzungsprozess von Produktdaten in BIM-Daten ist der Schlüssel. Gute Anwendungen bereiten tausende BIM-Objekte automatisiert und mit nur wenigen Mausklicks über BIM-Plugins so auf, dass sie in den führenden CAD-Systemen veröffentlicht werden können. „Wenn BIM in der Praxis funktionieren soll, müssen sich BIM-Daten zusätzlich endlos vielen Datenabnehmern wie BIM-Downloadportalen oder großen Planungsbüros zur Verfügung stellen lassen“, sagt Uhl.

These 2: Architekten nutzen nur Bruchteil möglicher Systemvarianten

Aktuell bleiben beim Bau von Immobilien noch immer zu viele Lösungen und Systemvarianten der Baustoffindustrie ungenutzt. Dadurch wird heute oftmals nicht die Bauqualität erreicht, die eigentlich möglich wäre. Grund ist die hohe Komplexität bei der Planung, die mit den verschiedenen Variationsmöglichkeiten einhergeht. Baustoffhersteller tun sich schwer, die Breite und die Vielschichtigkeit ihres Angebots zu kommunizieren. Zudem fehlt es aufseiten der Architekten und Planer oft an Fach-Knowhow wie beispielsweise Bauphysik, um die ganze Palette an Kombinationsmöglichkeiten selbst konfigurieren zu können. Durchdachtes BIM ermöglicht es Planern, entsprechend den Anforderungen des jeweiligen Gebäudes die optimale Lösung und Systemvariante schnell und aufwandsoptimiert zu finden. Denn: Je früher Planer und Architekten durch BIM-Schnittstellen zu CAD-Anwendungen alle Informationen haben, desto besser können sie eingebunden werden – und desto besser kann durch Digitalisierung gebaut werden.



These 3: Single Sourcing Ansatz wird sich durchsetzen

Der Single Sourcing Ansatz kann Baustoffproduzenten zum Durchbruch bei der Digitalisierung verhelfen. „Single Sourcing verspricht Autonomie, Sicherheit und Effizienz“, erklärt Uhl. Beim Single Sourcing bleibt das Produktdatenmanagementsystem (PIM) des Baustoffherstellers die einzige Datenquelle für die Aufbereitung und den Export der BIM-Objekte. Jede Veränderung in dessen PIM wird automatisch in Echtzeit ebenfalls in allen BIM-Kanälen vollzogen. Anwendungen wie „BIM & More“ fungieren als eine Art Pipeline mit Aufbereitungsanlage zwischen der Datenbank des Herstellers, die ohnehin gepflegt wird.

These 4: Die Baustoffindustrie braucht Datenhoheit bei BIM

Die aufwendige Datenpflege, immer dann wenn sich Veränderungen im Produktportfolio des Baustoffproduzenten ergeben, muss aufhören. Diese ist jedoch bei einigen BIM-Anwendungen noch immer üblich. Eine benutzerfreundliche BIM-Infrastruktur muss es der Industrie erlauben, die Transformation selbst in die Hand zu nehmen und damit die Kontrolle über die eigenen Daten zu haben. Datenhoheit ist für die Baustoffindustrie wichtiger denn je.

These 5: Ohne gepflegte Produktdatenmanagementsysteme kein BIM

Baustoffproduzenten müssen weitere Schritte in Richtung Digitalisierung unternehmen. Es mangelt aktuell noch immer oft an einer grundlegenden Datenstruktur in Unternehmen und teilweise wird noch mit Excel gearbeitet. Meist agieren nur die großen Player im Markt mit führenden Produktdatensystemen wie SAP-Anwendungen, ERP-Lösungen oder dem für BIM wertvollen Produktinformationsmanagement PIM. Ein funktionierendes BIM setzt jedoch gepflegte Produktdatenmanagementsysteme voraus, die nach Beobachtung von Die Werkbank auch im Jahr 2019 nur sehr selten vorliegen.




weiterführende Infos / Links :


Anmerkungen:



Firma: SCRIVO Public Relations

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:

Art des Inhalts: Messeinformation
Keywords (optional):
...


Hiermit versichere ich, dass die von mir eingestellten Inhalte der Wahrheit entsprechen. Sie ist frei von Rechten Dritter und steht zur Veröffentlichung bereit. Die Haftung für eventuelle Folgen übernimmt der Eintrager und nicht LayerMedia, Inc.


[ Anfrage per Mail | Fehlerhaften Inhalt melden | Druckbare Version | Diesen Beitrag an einen Freund senden ]

Werbung

Facebook


Über den Autor

Über die Werkbank
Das BIM-Beratungsunternehmen Die Werkbank wurde 1998 von Matthias Uhl gegründet. Mit der Webanwendung „BIM & More” stellt das Unternehmen der Baustoffindustrie eine komplette Toolchain zur Verfügung, die effizient das gesamte Produktportfolio in herstellerspezifischen BIM-Content übersetzt und über individuelle Plugins sowie über alle relevante BIM-Portale veröffentlicht, sodass sie für Planer und Architekten in den weltweit führenden CAD-Programmen bereitstehen.


Verwandte Themen

1. Ein Blick auf die Werbehauptstadt Deutschlands
2. Welche Eigenschaften braucht ein guter Steuerberater?
3. Geld investieren und Gewinne erzielen: Was Privatanleger wissen müssen
4. Kongress #neuland – Creating the digital future together
5. RAMPF: Upcycling von Polyurethan-Schaumstoffresten
6. Zentralschweiz erleben in 3, 4 oder 5 Tagen zum Schnäppchenpreis!
7. Entrümpelung Berlin Tempelhof
8. Schüleraustausch, Gap Year, Corona: Messe AUF IN DIE WELT online am 06.07.2021 zeigt, was 2022 geht
9. women&work: 65% der Besucherinnen wollen nicht zurück zu analogen Veranstaltungen
10. Premiere: ‚French Design Corner‘ geht online





- Werbung -