Neu: Classify & Index 6.1 auf der DMS-Expo
SOX-konforme Klassifizierungs- und Indexing-Lösung von ReadSoft erleichtert Kontrolle über den Dokumentenfluss in Unternehmen / ReadSoft auf der DMS-Expo (9. – 11. September 2008): Halle 7.1, Stand G041/H040Die Index-Funktionalität extrahiert im Anschluss an die Klassifizierung aus den Dokumenten alle relevanten Schlüsselinformationen, beispielsweise Kundennummern, Namen, Adressen oder ähnliches. Die Indexinformationen werden zusammen mit dem klassifizierten Dokument an ein nachgelagertes Business-System übergeben und sind dort jederzeit recherchierbar. Dies versetzt Sachbearbeiter oder Fallmanager in die Lage, alle relevanten Informationen digital recherchieren zu können. Nachgelagerte Prozessoptimierungslösungen von ReadSoft, wie beispielsweise ReadSoft INVOICES, ReadSoft FORMS sowie ReadSoft WebCycle, lassen sich an „Classify & Index“ sinnvoll und synergetisch vernetzen.
„Classify & Index“ in der Version 6.1 deckt als Lösung den Prozess vom Dokumenteninput bis hin zum Output und der Übergabe an nachgelagerte Lösungen ab. Im Prozess werden automatisiert Dokumenten-Images für ein elektronisches Archivsystem generiert und bereitgestellt. Ein manueller Eingriff durch qualifizierte Mitarbeiter muss lediglich in Zweifelsfällen im Bereich der Dokumentenseparierung, -zuordnung oder beim Auslesen von Informationen aus den Dokumenten erfolgen. Daher wird sich die Produktivität im Posteingang steigern, und das Büropersonal kann sich auf die Bearbeitung der eigentlichen Vorgänge konzentrieren.
Anwendungsbeispiel: Versicherung
Ein typisches Anwendungsgebiet für „Classify & Index“ ist der Posteingang von Versicherungen. Ein eingehender Vorgang enthält beispielsweise einen Schadensbericht, ein Standardformular sowie einen Brief. Die Klassifizierungslösung erkennt die Dokumententypen und stellt den gesamten Schadensfall in ein Case-Management-System. Die Index-Lösung hat die Schlüsseldaten extrahiert, sodass die Dokumente mit dem konkreten Fall und dem zuständigen Mitarbeiter verbunden sind. Dem Sachbearbeiter stehen somit über das Case-Management-System alle drei Dokumente zur Verfügung, um den Fall zu bearbeiten.
weiterführende Infos / Links :
ReadSoft GmbH
Sandra Schmitt
Hugenottenallee 175
63263 Neu-Isenburg
Tel.: 06102 / 7162-40
Fax: 06102 / 7162-62
sandra.schmitt@readsoft.com
http://www.readsoft.de
Anmerkungen:
Firma: Walter Visuelle PR GmbH
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dennis Pfeifer
Stadt: 65185 Wiesbaden
Telefon: 0611 / 238780
Art des Inhalts: Messeinformation
Keywords (optional):
Document-Automation / Posteingang / Klassifizierung / Indexierung / DM ...
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaften Inhalt melden | | ]
Werbung
Über den Autor
Über die ReadSoft GmbH:<br /> <br /> ReadSoft ist marktführender Anbieter von Software im Bereich automatisierte Dokumentenprozesse. Hauptsitz der Gruppe ist Schweden, wo das Unternehmen auch an der Börse notiert ist. Weltweit sind bei ReadSoft 475 Mitarbeiter beschäftigt. Insgesamt gibt es über 5.300 Installationen von ReadSoft-Lösungen. In Deutschland ist die ReadSoft GmbH seit 1996 am Markt.<br /> <br /> Schwerpunkt ist die elektronische Prozessautomatisierung in SAP. Hier ist ReadSoft Ebydos das SAP-Competence-Center von ReadSoft. Das im Jahr 2000 als Ebydos AG gegründete Unternehmen wurde am 3. Oktober 2006 von ReadSoft übernommen. Mit dem Lösungsportfolio optimiert ReadSoft Geschäftsprozesse und bringt dadurch zusätzlichen Nutzen und Flexibilität in die SAP-Lösungsplattform. Projekte in 24 Ländern beweisen eindrucksvoll das Know-how im SAP-Markt.<br /> <br /> Zu den Kunden von ReadSoft zählen Arcelor Group, Austrian Airlines, Commerzbank, Deutz, E.ON Energie, Elring Klinger, Hüttenwerke Krupp Mannesmann, John Deere, Miele, Osram, Porsche, RTL, Sanofi-Aventis, Siemens weltweit, ThyssenKrupp weltweit, Varta, VodafoneD2, u.v.m.<br />Verwandte Themen
- Werbung -