Startseite / MesseNews /
Nach der Messe ist vor der Messe: individuell & nachhaltig
Zwei regionale Partner arbeiten für Hannover Messe 2017 zusammenFür die Teilnahme an der diesjährigen Hannover-Messe hat der CFK Valley e.V. aus Stade erneut einen regionalen Messepartner aus der unmittelbaren Nachbarschaft gewählt: Dabei hat die Moritz Innovationen Vertriebs-KG aus Buxtehude (MIV) für das weltweit führende Kompetenz¬netz-werk entlang der gesamten Faser¬verbundwertschöpfungskette mit rund 120 regionalen, nationalen und internationalen Mit¬gliedern einen Messestand mit weniger Quadratmetern als im Vorjahr, aber mehr individueller Gestaltung geschaffen.

Mit Rücksicht auf die Wiedererkennung hat MIV den CFK Valley-Messestand sensibel adaptiert, restrukturiert und funktionalisiert, um den teilnehmenden Unternehmen des Vereins individuel¬len Raum einzuräumen und zentrale Informationsplätze zu schaffen. So korrespondierte der knapp 90 Quadratmeter große Messestand mit der CFK-Valley Zielsetzung einer gesamtheitlich ausgerichteten Messekonzeption bei individueller Mitglieder- und Produktdarstellung. Ob sitzend oder stehend: Wichtig ist Raum für Kommunikation sowie ein optisch zentraler Anlaufpunkt, der Standbesucher umsorgt und bei der Suche nach kompetenten Gesprächspartnern behilflich ist.
„Wir schaffen einen repräsentativen Messeauftritt auch mit kleinem Budget“, informiert Stefan Moritz, MIV. Gerade dies sei die Herausforderung für den Total Exhibition & Event Support “made by miv” (TEES). Standmiete, Messebau, Transport-, Personal- und Reisekosten sind zentrale Faktoren und schlagen zu Buche: Das Rundum-Sorglos-Service-Paket TEES erzielt deutlich niedrigere Kosten, da Aktivitäten wirtschaftlich und in sinnvoller chronologischer Folge vernetzt werden. TEES-Kunden partizipieren an Organisation, Einkauf & Logistik und den frischen Ideen sowie der Zuverlässigkeit der MIV und ihrer Partner. Wissen, Erfahrung, Kompetenz und inter-kulturelle Kenntnis wird in TEES gebündelt. So entstehen Kostenvorteile und ganz nebenbei werden hindernde Abläufe und Prozesse reduziert oder beseitigt.
Der CFK Valley e.V. und die MIV haben - neben ihrer Verbundenheit zur Region - darüber hinaus als einen der wichtigsten Aspekte ihrer Zusammenarbeit die ökologische Wertschöpfung bei einer Messebeteiligung in den Vordergrund gestellt. Beide Nachbarn hinterfragen kontinuierlich, wie eingesetzte Ressourcen ver¬ringert und Schadstoffemissionen vermieden werden können, um die verursachte Beanspruchung des Ökosystems nach dem Prinzip der Nachhaltigkeit auszurichten.
CFK Valley e. V. unterstützt diesen Nachhaltigkeitsgedanken durch seine Spitzenstellung beim Recycling des Carbon-Werkstoffes: Viele reden noch über das Recycling von Carbonfasern, hier wird es schon seit 2010 das Thema durch Mitgliedsunternehmen erfolgreich um¬gesetzt.
MIV übernimmt im Gegenzug entlang der eigenen Wertschöpfungskette rund um zeitgemäßes Messe- und Eventmanagement gesellschaftliche Verantwortung und hat diese erstmals 2016 in einem Unternehmensbericht offen gelegt: Vom ersten Gespräch bis zum Projektabschluss stehen ökologische Gesichtspunkte im Vordergrund. Gruppenbuchungen statt individueller Anreise, öffentlicher Nahverkehr statt Einzeltaxis oder das vollständige Abschalten von Elektrogeräten während der Nacht sind nur einige Aspekte. Damit erhöht MIV die Transparenz und lebt die Selbstverständ¬lichkeit „grünen“ Handelns ohne Qualität, Komfort, Praktikabilität oder Finanzen außer Acht zu lassen.
weiterführende Infos / Links :
Anmerkungen:
Firma: Renate Sockolowsky - Kommuniksationsberatung
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Renate Sockolowsky
Stadt: Kempen
Telefon: 0178 286 4010
Art des Inhalts: Kooperation
Keywords (optional):
...
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaften Inhalt melden |


Werbung
Über den Autor
Verwandte Themen
- Werbung -