Startseite / MesseNews /
Virtuelle Messe – Die Rettung in Corona- und Krisenzeiten
Das COVID-19- Virus hat eine Welle von Messeabsagen ausgelöst, Milliardenverluste verursacht und damit die Wirtschaft erschüttert. Hilfe kann jetzt aber ein virtueller Messestand bieten.
In einer 3D Umgebung werden Ihre Inhalte an sogenannten Points-of-Interest hinterlegt und so strukturiert, dass Ihre Besucher allumfassend informiert und zu einer Kontaktaufnahme verleitet werden. Bei Bedarf können Sie den Kontakt auch direkt herstellen, im Live-Chats alle Fragen beantworten und Geschäfte abschließen.
Alle Vorteile einer virtuellen Messe auf einen Blick
Orts- und zeitunabhängig erreichbar
Kostengünstig (Sie sparen Personal, Reisekosten, etc.)
Präzise Besucherstatistiken und Kennzahlen
Verbesserte Online-Lead-Generierung
Möglichkeit der Einbindung von barrierefreien Augmented Reality Inhalten, Videos, Fotos, Texten, Anwendungen.
Virtuelle Messen verschaffen Ihnen außerdem dauerhaft im Word Wide Web Reichweite. Neben den virtuellen Messeständen können auch Foren mit Streams, Aufzeichnungen oder Webinaren bespielt werden. Die Kommunikation läuft über Chatfunktionen, die je nach Bedarf angepasst werden können.
Das besondere an unserem Angebot: Mit unserer Augmented Reality Technologie können Sie Ihre Produkte direkt als 3D Objekt in Originalgröße im Raum platzieren. Ihre Kunden können die Produkte in Originalgröße sehen, sie bewegen und sie auf einzigartige Weise erleben. Fast so wie auf einer realen Messe.
Erfahren Sie mehr!
Rufen Sie uns jetzt an und erfahren Sie mehr über unser Werkzeug, dass immun gegenüber jeder Pandemie und Wetterlage ist. Wir freuen uns zu helfen!
weiterführende Infos / Links :
Anmerkungen:
Firma: viality AG
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt: Dortmund
Telefon: +49 231 44 999 61
Art des Inhalts: Produktinformation
Keywords (optional):
Coronavirus, Covid19, Messe, Veranstaltungsverbot, Home Office ...
[ Anfrage per Mail | Fehlerhaften Inhalt melden |


Werbung
Über den Autor
viality ist ein Technologie-Start-Up mit Sitz in Dortmund. Das interdisziplinäre Team entwickelt Virtual- und Augmented Reality Lösungen für Industrie und Handel und deckt dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab. Das Kundenspektrum erstreckt sich vom DAX-Konzern bis zum Mittelständler. Zudem entwickelt viality eigene Marken und Produkte.Verwandte Themen
- Werbung -